International
Iran

EU verschärft Sanktionen gegen iranische Drohnenindustrie

EU verschärft Sanktionen gegen iranische Drohnenindustrie

20.07.2023, 18:2820.07.2023, 18:28
Mehr «International»

Die EU verhängt weitere Sanktionen, um den Iran an der Herstellung von Drohnen für den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hindern. Unternehmen aus der EU dürfen künftig keine Teile mehr in den Iran liefern, die für die Entwicklung und den Bau unbemannter Luftfahrzeuge gebraucht werden. Das beschlossen die Aussenminister der EU-Staaten am Donnerstag in Brüssel.

epa10271216 Iranian diaspora members attend a protest against Iranian-made drones supplied to Russia, on Independence Square in Kyiv, Ukraine, 28 October 2022, amid the Russian invasion. Ukrainian Pre ...
Mitglieder der iranischen Diaspora protestieren am 28. Oktober 2022 inmitten der russischen Invasion auf dem Unabhängigkeitsplatz in Kiew, Ukraine, gegen die Lieferung von Drohnen aus iranischer Produktion an Russland.Bild: keystone

Zudem wurden Strafmassnahmen gegen fünf weitere Iraner erlassen, die für Entwicklung und Verkauf von Drohnen an Russland mitverantwortlich sein sollen. Sie sehen vor, dass in der EU vorhandene Vermögenswerte eingefroren werden. Zudem dürfen die Betroffenen nicht mehr in die EU einreisen. (cst/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Deutschland diskutiert Altersgrenze für Social Media
In Australien dürfen Kinder erst ab 16 Jahren soziale Medien nutzen. Bundesdigitalminister Karsten Wildberger hält ein solches Verbot auch in Deutschland für denkbar.
Zum Schutz von Kindern und Jugendlichen hat sich Bundesdigitalminister Karsten Wildberger offen für eine Altersgrenze zur Nutzung von sozialen Medien gezeigt. «Ich persönlich würde auch eine Altersbegrenzung unterstützen», sagte der CDU-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.
Zur Story