20.07.2023, 18:2820.07.2023, 18:28
Die EU verhängt weitere Sanktionen, um den Iran an der Herstellung von Drohnen für den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hindern. Unternehmen aus der EU dürfen künftig keine Teile mehr in den Iran liefern, die für die Entwicklung und den Bau unbemannter Luftfahrzeuge gebraucht werden. Das beschlossen die Aussenminister der EU-Staaten am Donnerstag in Brüssel.

Mitglieder der iranischen Diaspora protestieren am 28. Oktober 2022 inmitten der russischen Invasion auf dem Unabhängigkeitsplatz in Kiew, Ukraine, gegen die Lieferung von Drohnen aus iranischer Produktion an Russland.Bild: keystone
Zudem wurden Strafmassnahmen gegen fünf weitere Iraner erlassen, die für Entwicklung und Verkauf von Drohnen an Russland mitverantwortlich sein sollen. Sie sehen vor, dass in der EU vorhandene Vermögenswerte eingefroren werden. Zudem dürfen die Betroffenen nicht mehr in die EU einreisen. (cst/sda/dpa)
Das könnte dich auch noch interessieren:
In Australien dürfen Kinder erst ab 16 Jahren soziale Medien nutzen. Bundesdigitalminister Karsten Wildberger hält ein solches Verbot auch in Deutschland für denkbar.
Zum Schutz von Kindern und Jugendlichen hat sich Bundesdigitalminister Karsten Wildberger offen für eine Altersgrenze zur Nutzung von sozialen Medien gezeigt. «Ich persönlich würde auch eine Altersbegrenzung unterstützen», sagte der CDU-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.