International
Iran

Iran erwartet Aufhebung der Sanktionen noch am Samstag

Erneutes Treffen in Wien: US-Aussenminister John Kerry und sein iranischer Amtskollege Mohammed Dschawad Sarif.
Erneutes Treffen in Wien: US-Aussenminister John Kerry und sein iranischer Amtskollege Mohammed Dschawad Sarif.
Bild: AP/FR61802 AP

Atomstreit: Iran erwartet Aufhebung der Sanktionen noch am Samstag

16.01.2016, 09:4516.01.2016, 11:51
Mehr «International»

Der Iran rechnet mit einer Aufhebung der internationalen Sanktionen nach der Umsetzung des Atomabkommens noch an diesem Samstag. «Die Sanktionen werden heute aufgehoben», sagte Aussenminister Mohammed Dschawad Sarif in Wien.

Dies meldete die iranische Nachrichtenagentur ISNA am Samstagmorgen. In Wien wollte sich Sarif im Laufe des Tages mit seinem US-Kollegen John Kerry und der EU-Aussenbeauftragten Federica Mogherini treffen.

Vor dem Ende der Sanktionen muss die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) dem Iran bescheinigen, dass er sein Atomprogramm wie in dem Abkommen vom Juli vereinbart zurückgebaut hat. Ein entsprechender Bericht der IAEA könnte am Samstag veröffentlicht werden.

Zivile Nutzung der Atomtechnologie erlaubt

«Alle Parteien haben stetig Fortschritte hin zum Implementierungstag gemacht», hatte US-Aussenministeriumssprecher Mark Toner am Freitagabend bekundet. Der Iran und die Gruppe der fünf UNO-Vetomächte und Deutschland hatten im Juli nach jahrelangen Verhandlungen in Wien ein Atomabkommen geschlossen, das dem Iran die Nutzung der zivilen Atomtechnologie erlaubt, zugleich aber sicherstellen soll, dass der Staat keine Atomwaffen entwickeln kann.

Es sieht vor, dass der Iran seine Urananreicherung drastisch zurückfährt und verschärfte internationale Kontrollen zulässt. Im Gegenzug werden schrittweise die Sanktionen aufgehoben, die im Iran eine schwere Wirtschaftskrise ausgelöst haben. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Neue Hitzewelle in Spanien fordert erstes Menschenleben
Kurz nach dem Start der zweiten offiziellen Hitzewelle des Jahres in Spanien hat es bereits ein erstes Todesopfer gegeben. Ein 85 Jahre alter Mann sei in Badajoz an den Folgen der extrem hohen Temperaturen gestorben, teilte die Regierung der Region Extremadura im Westen des Landes mit. Badajoz und Córdoba in Andalusien registrierten nach Angaben der Wetterbehörde AEMET am Montag mit jeweils rund 42 Grad landesweit die höchsten Temperaturen.
Zur Story