International
Islamischer Staat (IS)

Syrische Kurden erobern offenbar IS-Hochburg an Grenze zur Türkei

Syrische Kurden erobern offenbar IS-Hochburg an Grenze zur Türkei

16.06.2015, 07:0516.06.2015, 07:05
Mehr «International»

Syrische Kurden haben offenbar eine strategisch wichtige Hochburg der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) an der Grenze zur Türkei erobert. Die Stadt Tel Abjad werde vollkommen von YPG-Einheiten kontrolliert, sagte ein Sprecher der kurdischen Miliz am Montag.

Zudem sei die Versorgungsroute des IS von Tel Abjad nach Rakka gekappt worden. Rakka ist de facto die Hauptstadt des vom IS ausgerufenen Kalifats. Sie liegt etwa 50 Kilometer südlich von Tel Abjad, über das die Islamisten Waffen und Öl schmuggelten.

Sollten sich die Angaben bestätigen, würden die Kurden nunmehr einen etwa 400 Kilometer langen Streifen entlang der syrisch-türkischen Grenze kontrollieren. (egg/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Trump geht es nur um ein einziges Ziel»
Von wegen Jobs und Re-Industrialisierung: Trump wolle mit seinen Zöllen etwas ganz anderes erreichen. Das sagt Professor Rolf Weder von der Universität Basel. Glaubt er an einen Schweizer Deal?
Herr Weder, waren Zölle vor der Ära Trump eigentlich tot?
Rolf Weder: Nein. Zölle auf Industriegüter hat es immer und überall gegeben, nur die Schweiz hat sie vor knapp zwei Jahren ganz abgeschafft. Aber es waren in den vergangenen Jahrzehnten hauptsächlich Entwicklungsländer, die noch im grösseren Stil mit Zöllen operierten. Besonders beliebt war zum Beispiel in Südamerika die Idee, mit Importbeschränkungen bestimmte Industrien im eigenen Land anzusiedeln.
Zur Story