International
Israel

Israel schafft Behörde für freiwillige Ausreise von Palästinens

epa11712901 Israeli outgoing Foreign Minister and new Defense Minister Israel Katz speaks during the Ministerial change ceremony at the Ministry of Foreign Affairs in Jerusalem, 10 November 2024. The  ...
Unter Verteidigungsminister Israel Katz werden die Umsiedlungspläne für Palästinenser vorangetrieben.Bild: keystone

«Trumps Vision»: Israel schafft Behörde für freiwillige Ausreise von Palästinensern

Israel richtet eine neue Behörde für eine «freiwillige» Ausreise von Palästinensern aus dem Gazastreifen ein.
24.03.2025, 03:1324.03.2025, 03:13
Mehr «International»

Diese soll dem Verteidigungsministerium unterstellt werden und «die freiwillige Ausreise von Bewohnern des Gazastreifens in Drittländer auf sicherem und kontrolliertem Wege vorbereiten», zitierten israelische Medien aus einer Erklärung des Büros von Verteidigungsminister Israel Katz.

Ausreisewilligen Menschen solle das Verlassen des abgeriegelten Küstenstreifens «unter Einhaltung des israelischen und internationalen Rechts und in Übereinstimmung mit der Vision von US-Präsident Donald Trump» ermöglicht werden, hiess es demnach in der Erklärung weiter. Zuvor hatte das israelische Sicherheitskabinett den Berichten zufolge einen entsprechenden Vorschlag von Katz gebilligt. Um welche Drittländer es sich handeln soll, wurde nicht erwähnt.

Friedensbewegung: Menschen gehen nicht «freiwillig»

Die israelische Friedensbewegung Peace Now verurteilte die Schaffung der neuen Ausreisebehörde auf der Plattform X als «unauslöschlichen Schandfleck» für Israel. «Wenn das Leben an einem bestimmten Ort durch Bombardierung und Belagerung unmöglich gemacht wird, ist es nicht ‹freiwillig›, wenn Menschen gehen», hiess es weiter.

Vorschlag geht auf US-Präsident Trump zurück

Katz hatte die Armee bereits Anfang Februar angewiesen, einen entsprechenden Plan auszuarbeiten, nachdem US-Präsident Trump vorgeschlagen hatte, zwei Millionen Palästinenser aus dem Küstenstreifen umzusiedeln. Der US-Präsident hatte im Beisein des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu verkündet, die USA würden den Gazastreifen «übernehmen» und in eine wirtschaftlich florierende «Riviera des Nahen Ostens» verwandeln. Nach Trumps Willen sollen die Einwohner des Gebiets in anderen arabischen Staaten der Region unterkommen.

Ägyptischen Medien zufolge hatte die Regierung in Kairo jüngst Berichte zurückgewiesen, wonach sie zur vorübergehenden Aufnahme von einer halben Million Menschen aus dem Gazastreifen bereit sein soll. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Asics, Hello Kitty, Muji: Tourismus in Japan verhilft Marken-Artikeln zu neuen Rekorden
In Japan hat sich die Zahl ausländischer Touristen in zwei Jahrzehnten versechsfacht – das verändert das Land.
So einen Deal zum Mittagsmenü findet man in der Schweiz nirgendwo, in der japanischen Hauptstadt Tokio fast überall: Nur 1000 Yen, umgerechnet etwa 5.50 Franken, für eine Art von paniertes Schnitzel, genannt Tonkatsu, eine Schüssel Reis, eine Miso-Suppe, einen grossen Salat und dazu Tee – wobei man bis auf das Schnitzel alles gratis nachbestellen darf, bis zur Ausreizung der eigenen Verdauungsgrenzen oder der Geduld der japanischen Gastgeber.
Zur Story