International
Israel

Israel: Präsident will Verhandlungen über Reform wieder aufnehmen lassen

Israels Präsident will Verhandlungen über umstrittene Reform wieder aufnehmen lassen

09.07.2023, 21:0409.07.2023, 21:04
Mehr «International»

Israels Präsident Izchak Herzog hat vor einer entscheidenden Abstimmung im Parlament eindringlich die Wiederaufnahme von Verhandlungen über die umstrittene Justizreform gefordert. «Eine Einigung ist machbar. Und dennoch ist niemand bereit, sich hinzusetzen und zu reden - jetzt, ohne Vorbedingungen», sagte Herzog am Sonntag in Jerusalem und ergänzte: «Das ist ein Fehler von historischem Ausmass».

FILE - Israel's President Isaac Herzog delivers a speech during the opening ceremony of the Holocaust Martyrs and Heroes Remembrance Day at Yad Vashem Holocaust Museum in Jerusalem, Monday, April ...
Izchak HerzogBild: keystone

Der Gesetzentwurf sieht unter anderem vor, dass es dem Höchsten Gericht künftig nicht mehr möglich sein soll, eine Entscheidung der Regierung als «unangemessen» zu bewerten. Kritiker befürchten, dass dies Korruption und damit auch die willkürliche Besetzung hochrangiger Posten begünstigen könnte.

Herzog erklärte: «Ich frage unsere Vertreter in der Knesset: Ist es das wert? Ist es das wirklich wert? Die Zahlen, die Daten, die Umfragen und die Debatten spiegeln ein echtes und bedeutendes Bedürfnis der Öffentlichkeit nach Dialog und Konsens wider.» Eine Einigung, auch im Streit über die sogenannte Angemessenheitsklausel, sei seiner Ansicht nach machbar. «Lassen Sie Ihre Egos beiseite. Kommt und redet.»

Herzog hatte Ende März Gespräche zwischen Regierung und Opposition vermittelt. Diese brachten jedoch auch nach monatelangem Ringen keine Einigung. Vor rund drei Wochen setzte Regierungschef Benjamin Netanjahu das umstrittene Vorhaben dann in abgespeckter Form wieder auf die Agenda. Am Montag soll nun ein Teil zur ersten von drei Lesungen dem Parlament (Knesset) vorgelegt werden.

Die Regierung wirft den Richtern vor, sich zu sehr in politische Entscheidungen einzumischen. Seit mehr als einem halben Jahr spaltet das umfassende Vorhaben der Regierung grosse Teil der israelischen Gesellschaft. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Ich habe die Nase voll von der Macronie»
Beim Kreisel beim Burger King in Annemasse, in der Nähe von Genf, versammeln sich Dutzende Aktivistinnen und Aktivisten der Bewegung «Bloquons tout!» Sie sind fest entschlossen, den Widerstand aufrechtzuerhalten. Eine Reportage.
Es ist Mittwochmorgen, 10.20 Uhr, beim Burger King-Kreisel in Annemasse, einer Stadt im Departement Haute-Savoie, nahe Genf. Romain, ein 27-jähriger Informatiker, ruft per Megafon zur «Generalversammlung». Sein Ziel: gemeinsam entscheiden, mit welchen Aktionen es an diesem 10. September weitergehen soll – dem Tag, den die Gegner Macrons «Bloquons tout» getauft haben.
Zur Story