International
Israel

Israel: Drei bewaffnete Palästinenser im Westjordanland erschossen

Israelische Armee: Drei bewaffnete Palästinenser im Westjordanland erschossen

Drei bewaffnete Palästinenser sind nach Militärangaben bei einem Schusswechsel mit israelischen Soldaten im Westjordanland getötet worden.
12.03.2023, 07:5412.03.2023, 07:54
Mehr «International»

Die Männer hätten in der Nacht zum Sonntag das Feuer auf einen israelischen Militärposten westlich von Nablus eröffnet, teilte die Armee mit. Daraufhin hätten Soldaten mit scharfer Munition zurückgeschossen. Ein Armeesprecher bestätigte, die Palästinenser seien dabei ums Leben gekommen.

Smoke rises from buildings following Israeli raid in the occupied West Bank refugee camp of Jenin on Tuesday, March 7, 2023. Israeli military officials, speaking on condition of anonymity to discuss e ...
Bild: keystone

Ein weiterer bewaffneter Mann habe sich ergeben und sei festgenommen worden, hiess es in der Stellungnahme der Armee. Die Soldaten hätten bei den Angreifern drei Gewehre, eine Pistole und Munition sichergestellt.

Die Lage in Israel und den Palästinensergebieten ist seit längerem sehr angespannt. Seit Beginn des Jahres wurden 13 Israelis und eine Ukrainerin bei palästinensischen Anschlägen getötet. Im gleichen Zeitraum kamen 81 Palästinenser ums Leben – etwa bei Konfrontationen mit der israelischen Armee oder bei eigenen Anschlägen. Während des muslimischen Fastenmonats Ramadan, der in zehn Tagen beginnt, wird eine weitere Eskalation der Gewalt befürchtet. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Amerikaner schieben Zoll-Schuld wieder KKS zu – sie soll Trump «gedemütigt» haben
Die USA drangsalieren die Schweiz mit einem exorbitanten Zollsatz von 39 Prozent. Nach wie vor beschäftigt die Frage, wie es dazu kommen konnte. Quellen aus dem Trump-Umfeld machen nun wieder Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter allein dafür verantwortlich.
Im Wochenrhythmus tröpfeln derzeit neue Details zum ominösen Telefon Karin Keller-Sutters mit Donald Trump Ende Juli durch. Unmittelbar nach dem Anruf und dem daraufhin folgenden Zollhammer am 1. August wurde der Bundespräsidentin zumindest in Teilen die Verantwortung für Trumps Zorn gegen die Schweiz zugeschoben.
Zur Story