International
Israel

Tausende bei pro-palästinensischen Demos in arabischen Ländern

Tausende bei pro-palästinensischen Demos in arabischen Ländern

13.10.2023, 17:5813.10.2023, 17:58
Mehr «International»
380776 01: Jordanian policemen push back anti-Israeli protesters October 24, 2000 who march in support of Palestinians toward a Jordan River bridge leading to the West Bank. More than 10,000 demonstra ...
Sicherheitskräfte halten Demonstranten in Jordanien zurück..Bild: Getty Images Europe

In arabischen und muslimischen Ländern versammelten sich am Freitag Tausende Menschen, um ihre Unterstützung für die Palästinenser zu zeigen und gegen die israelischen Luftangriffe auf den Gazastreifen zu demonstrieren. In Ägypten etwa protestierten Gläubige nach dem Freitagmittagsgebet in der Al-Azhar-Moschee, einer wichtigen islamischen Stätte in Kairo, berichtete die Zeitung «al-Shorouk» online.

Die Zeitung veröffentlichte Bilder von einigen Demonstranten, die im Hof der Moschee die palästinensische Flagge entfalteten und zitierte sie mit den Rufen «Mit Seele und Blut opfern wir für al-Aksa», eine Anspielung auf die drittheiligste Stätte des Islam in Jerusalem. Ägypten schloss 1979 als erstes arabisches Land einen Friedensvertrag mit Israel. Kairo hat in früheren Konflikten zwischen Palästinensern und Israel vermittelt.

In Jordanien, das ebenfalls diplomatische Beziehungen zu Israel unterhält, gingen Tausende Demonstranten auf die Strasse. Sicherheitskräfte zerstreuten Demonstranten, die versuchten, das Grenzgebiet zum palästinensischen Gebiet im Westjordanland zu erreichen. Ein im Regionalfernsehen Al-Arabiya ausgestrahltes Video zeigte, wie Tränengas eingesetzt wurde, um Demonstranten zurückzudrängen. Demonstranten versammelten sich am Freitag auch im Zentrum von Amman und anderen Provinzen des Königreichs, um ihre Solidarität mit Gaza auszudrücken.

Die libanesische Schiitenorganisation Hisbollah bekräftigte unterdessen ihre Kampfbereitschaft. Vor Hunderten Anhängern sprach der stellvertretende Generalsekretär der Organisation, Naim Ghassem, der islamistischen Hamas am Freitag seine Unterstützung aus. «Wenn die Zeit zum Handeln gekommen ist, werden wir sie ergreifen», sagte Ghassem. «Wir befinden uns in einer Zeit der Siege und nicht in einer Zeit der Niederlagen.»

Die Schiitenorganisation Hisbollah (Partei Gottes) entstand 1982 mit iranischer Unterstützung als Antwort auf die israelische Invasion im Libanon. Seitdem kämpft sie politisch, aber auch mit Gewalt gegen Israel.

BAGHDAD, IRAQ - OCTOBER 13: An aerial view of the demonstration in support of pro-Palestine at the al-Tahrir Square in Baghdad, Iraq on October 13, 2023. Thousands of citizens carrying Palestinian fla ...
Eine gewaltige Menschenmasse skandiert ihre Unterstützung für Palästina in Baghdad.Bild: Anadolu/gettyimages

Auch in der irakischen Hauptstadt Bagdad gingen Tausende Menschen aus Solidarität mit den Palästinensern auf die Strasse. Sie protestierten zugleich gegen israelische Luftangriffe auf den Gazastreifen, wie Augenzeugen berichteten. Anhänger des einflussreichen schiitischen Geistlichen Muktada al-Sadr waren seit Donnerstagabend auf einem zentralen Platz der Stadt zu einer Kundgebung für das palästinensische Volk zusammengekommen. Sie schwenkten irakische sowie palästinensische Flaggen und skandierten Parolen gegen Israel und die USA. «Wir schätzen Jerusalem, und Palästina ist in unseren Herzen», hiess es in einer Botschaft an die Demonstrierenden, die im Namen des Schiitenführers verlesen wurde.

Laut Angaben der staatlichen syrischen Nachrichtenagentur Sana fand in der Hauptstadt Damaskus eine pro-palästinensische Kundgebung statt. Die Regierung des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad, die seit zwölf Jahren mit einem bewaffneten Aufstand konfrontiert ist, unterhält enge Beziehungen zu Israels Erzfeinden: dem Iran und der Hisbollah.

Auch in Pakistan zogen Zehntausende auf die Strassen. Bei landesweiten Kundgebungen schwenkten Demonstranten palästinensische Flaggen und skandierten Protestslogans gegen Israel, wie auf Fernsehbildern zu sehen war. Der Vorsitzende der einflussreichen islamistischen Partei Jamaat-e-Islami, Sirajul Haq, sagte vor aufgebrachten Anhängern in der Millionenstadt Lahore: «Wir sind zu jedem Opfer bereit und werden weiterhin die muslimischen Brüder und Schwestern in Palästina unterstützen.»

Terroristen im Auftrag der im Gazastreifen herrschenden Islamistenorganisation Hamas hatten am Samstag ein Massaker unter israelischen Zivilisten in Grenzorten und auf einem Musikfestival angerichtet. Mehr als 1300 Menschen starben, weitere rund 150 Menschen wurden offiziellen Angaben zufolge in den Gazastreifen verschleppt. Israel reagierte mit Luftangriffen, bei denen es bisher mindestens 1799 palästinensische Todesopfer gab. Israel hat zudem die Einfuhr von Nahrungsmitteln, Treibstoff und Medikamenten nach Gaza blockiert. Die Hamas wird von der Europäischen Union, den Vereinigten Staaten und Israel als Terrororganisation eingestuft. Für diesen Freitag hat die Hamas Muslime weltweit zu Aktionen und Unterstützung aufgerufen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
60 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
rodolofo
13.10.2023 18:15registriert Februar 2016
Unglaublich!
"Schema F" funktioniert wie eh und je.
Greife Israel an, und die arabischen Massen jubeln, unabhängig davon, wie grausam und menschenverachtend diese Angriffe waren.
Einfach nur ekelhaft und widerwärtig!
Solche Nachbarn will kein Land haben...
19429
Melden
Zum Kommentar
avatar
Unicron
13.10.2023 18:47registriert November 2016
Religiöse Zombies.
Die verbrennen auch Flaggen wenn jemand ein Strichmännchen mit einem darauf zeigendem Pfeil und der Inschrift "Mohammed" zeichnet.
15110
Melden
Zum Kommentar
avatar
neoliberaler Raubtierkapitalist
13.10.2023 18:28registriert Februar 2018
Ägypten könnte die Grenze öffnen uns so den Zivilisten die Flucht ermöglichen. Aber da protestiert man lieber gegen Israel.
14924
Melden
Zum Kommentar
60
    Schwedischer Journalist wegen Präsidentenbeleidigung in Türkei verurteilt

    In der Türkei ist ein schwedischer Journalist wegen des Vorwurfs der Präsidentenbeleidigung zu elf Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt worden. Wegen eines weiteren Verfahrens im Zusammenhang mit Terrorvorwürfen sei er nicht entlassen worden, sondern weiterhin in Untersuchungshaft, teilte die Anwaltsvereinigung MLSA mit. Der Journalist weist in beiden Fällen die Vorwürfe zurück.

    Zur Story