International
Italien

SBB-Cargo-Lokomotive in Italien wegen Erdrutsch entgleist

ARCHIVBILD ZUR MEDIENKONFERENZ VON SBB CARGO UEBER DIE ZUKUNFTSAUSSICHTEN DES UNTERNEHMENS, AM DONNERSTAG, 1. MAERZ 2018 - Das Logo von SBB Cargo International anlaesslich der offiziellen Eroeffnung d ...
Güterzug.Bild: KEYSTONE

SBB-Cargo-Lokomotive in Italien wegen Erdrutsch entgleist

08.06.2023, 11:4108.06.2023, 11:41
Mehr «International»

Eine Lokomotive von SBB Cargo International ist in der Nacht auf Mittwoch im norditalienischen Laveno in einen Erdrutsch gefahren und entgleist. Das Zugpersonal blieb unverletzt.

Die Strecke zwischen Luino (I) und Gallarate (I) ist bis auf weiteres unterbrochen, wie SBB Cargo International am Mittwoch auf Instagram mitteilte. «Bahnonline.ch» berichtete am Donnerstag über den Unfall. Laut «Bahnonline.ch» verkehren Bahnersatzbusse.

Der Zug sei im Bereich des «Sasso Galletto»-Tunnels entgleist, hiess es weiter. SBB Cargo International bedankte sich auf Instagram bei den italienischen Bahnkollegen für die Bemühungen bei der Umleitung der Züge und die schnellstmögliche Instandsetzung des Streckenabschnitts.

(yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    38 Jahre zu Unrecht im Gefängnis – Brite kommt dank einer DNA-Probe frei
    Es dürfte sich um einen der folgenreichsten Justizirrtümer Grossbritanniens handeln: Ein Mann sitzt 38 Jahre lang wegen Mordes im Gefängnis. Jetzt haben ihn neue Beweise entlastet. Das sagt er zu seiner Freilassung.

    Zu Unrecht hat ein Mann in Grossbritannien 38 Jahre lang im Gefängnis gesessen. Der Mann war in den 1980ern wegen Mordes an einer jungen Frau verurteilt worden – nun allerdings hob ein Berufungsgericht die Entscheidung auf, wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete. Grund dafür sind DNA-Proben, die nicht übereinstimmen.

    Zur Story