International
Italien

Migranten kapern Frachtschiff vor Neapel – Marine beendet Überfall

Migranten kapern Frachtschiff vor Neapel – Marine beendet Überfall

10.06.2023, 21:2810.06.2023, 21:28

Italienische Spezialeinheiten haben Migranten überwältigt, die vor der Küste Neapels ein Frachtschiff gekapert hatten. Mehrere Personen aus einer 15-köpfigen Gruppe, die sich auf dem von der Türkei nach Frankreich fahrenden Schiff «Galata Seaways» als blinde Passagiere versteckt hatten, überwältigten am Freitag nach Behördenangaben die Crew und brachten das Schiff vom Kurs ab. Einsatzkräfte der italienischen Marine gelangten mit Hubschraubern auf das Schiff, beendeten die Aktion und nahmen die Angreifer fest. Diese waren mit Messern und Teppichschneidern bewaffnet gewesen. «Alles ist gut ausgegangen», schrieb Italiens Verteidigungsminister Guido Crosetto auf Twitter.

Nachdem das Schiff, das unter türkischer Flagge unterwegs ist, am Abend zu weiteren Polizeikontrollen in den Hafen von Neapel gelotst worden war, wurden drei der 15 Migranten angezeigt. Zwei Frauen - darunter eine Schwangere - und zwei Männer kamen in Krankenhäuser, wie die Nachrichtenagentur Ansa unter Verweis auf das Gesundheitsamt von Neapel meldete. Die anderen Migranten, die bei der Polizei sagten, dass sie aus Afghanistan, Syrien und dem Irak stammten, wurden in ein Aufnahmelager für Flüchtlinge gebracht.

Am Samstagabend verliess die «Galata Seaways» dann die süditalienische Stadt wieder in Richtung Sète in Südfrankreich. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Krankenhaus-Parkplatz in Neapel eingestürzt
1 / 18
Krankenhaus-Parkplatz in Neapel eingestürzt
Sinkloch in Napoli
quelle: keystone / alessandro pone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nonne unterbindet Kuss zweier Frauen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Freaktaler91
11.06.2023 09:55registriert Februar 2017
Gleich zurückschicken, wenn das schon bei der "Anreise" so läuft, dann viel Spass, wenn die erst mal losgelassen werden...
424
Melden
Zum Kommentar
2
Merz will sich nicht für Belém-Äusserung entschuldigen
Der deutsche Kanzler Friedrich Merz will sich für seine viel kritisierte Äusserung über die brasilianische Stadt Belém nicht entschuldigen und sieht dadurch auch keinen Schaden für die Beziehungen zu dem südamerikanischen Land.
Zur Story