International
Italien

Italien: Nach Bootsunglück im Mittelmeer rund 50 Migranten vermisst

Nach Bootsunglück im Mittelmeer rund 50 Migranten vermisst

17.06.2024, 15:5417.06.2024, 15:54
Mehr «International»
This picture taken early Monday, June 17, 2024 by the Italian Coast Guard shows a sail boat used by migrants half sank in the Mediterranean Sea between Italy and Greece early Monday, June 17, 2024. 12 ...
Das fast gesunkene Segelboot von der italienischen Küstenwache fotografiert.Bild: keystone

Im zentralen Mittelmeer gibt es erneut ein Bootsunglück mit Migranten. In der Nacht zum Montag sei ein Segelboot mit Dutzenden Menschen an Bord vor der Küste der süditalienischen Region Kalabrien gekentert, teilte die Küstenwache mit.

Wie die Nachrichtenagentur Ansa unter Berufung auf Überlebende des Unglücks meldete, werden rund 50 Menschen vermisst. Die Küstenwache machte keine Angaben zur Zahl der Vermissten, bestätigte lediglich die Suche nach möglichen Vermissten.

Ein Handelsschiff in der Nähe kam dem Migrantenboot in Seenot zu Hilfe und nahm zwölf Menschen aus dem halb gesunkenen Boot an Bord, wie die Küstenwache mitteilte. Die Menschen wurden daraufhin der Küstenwache übergeben und zum Hafen der kalabrischen Stadt Roccella Ionica gebracht. Nach Angaben der Küstenwache starb einer der zwölf geretteten Menschen kurz nach der Ankunft. An der Suche in dem Gebiet sind demnach die Küstenwache sowie Einsatzkräfte der europäischen Grenzschutzagentur Frontex beteiligt.

Das Migrantenboot war vermutlich von der Türkei aus gestartet. Immer wieder versuchen Menschen, mit Booten über das zentrale Mittelmeer nach Lampedusa, Malta, Sizilien oder auf das italienische Festland zu gelangen. Dabei kommt es mitunter zu Bootsunglücken mit Toten und Vermissten. Das Innenministerium in Rom zählte in diesem Jahr mehr als 23 700 Menschen, die auf Booten Italien erreichten – im Vorjahreszeitraum waren es rund 55 900. (sda/dpa/lyn)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Antarktis steht laut Studie vor einem Kipppunkt – Pinguine bedroht
Der Klimawandel trifft die Antarktis zunehmend: Das Eis könnte schwinden, der Meeresspiegel deutlich steigen, Kaiserpinguine ihr Brutgebiet verlieren. Ein internationales Forschungsteam mit Schweizer Beteiligung warnt vor unumkehrbaren Veränderungen.
Zur Story