International
Italien

Auch Rom verzichtet wohl auf Olympia 2024

Rome's new mayor Virginia Raggi talks during a news conference in Rome Italy, September 21, 2016. REUTERS/Remo Casilli
Zieht der Kandidatur aller Voraussicht nach den Stecker: Roms neue Bürgermeisterin Virginia Raggi.Bild: REMO CASILLI/REUTERS

Auweia, da waren's noch drei: Auch Rom will Olympia 2024 wahrscheinlich nicht

21.09.2016, 19:3422.09.2016, 07:51

Rom wird aller Voraussicht nach die Bewerbung für die Olympischen Spiele 2024 zurückziehen. Roms Bürgermeisterin Virginia Raggi ist gegen eine Kandidatur und möchte das Projekt nicht unterstützen.

«Es ist unverantwortlich, Ja zu dieser Kandidatur zu sagen», erklärte Raggi an einer Pressekonferenz mit Blick auf die Finanzen.

Italian Olympic Committee president Giovanni Malago gestures during a press conference, after a scheduled meeting with Rome mayor Virginia Raggi did not take place, in Rome, Wednesday, Sept. 21, 2016. ...
Will für die Kandidatur Roms kämpfen: Giovanni Malago, Präsident des Nationalen Olympischen Komitees.Bild: AP/ANSA

Es wäre bereits der zweite Rückzug

Der Präsident des Nationalen Olympischen Komitees Italiens (CONI), Giovanni Malago, erklärte, er nehme das Nein zur Kenntnis. «Wir werden weitermachen bis zum formalen Aus.» Formal muss nun Roms Stadtrat noch über die Bewerbung entscheiden. Malago hatte bereits zuvor angekündigt, ein Nein würde das Ende aller Olympia-Träume in Italien für viele Jahre bedeuten.

«Wir werden weitermachen bis zum formalen Aus.»
Giovanni Malago, Präsident CONI

Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro:

1 / 147
Die besten Bilder der Olympischen Spiele
So, fertig!
quelle: epa/keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Für Rom ist es nach dem Aus für die Kandidatur um die Spiele 2020 wegen der Finanzkrise der zweite Rückzug innerhalb kurzer Zeit. Die restlichen Bewerber sind somit noch Paris, Los Angeles und Budapest. (tat/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wie Lula Trump ausgetrickst hat
Der US-Präsident musste seine Strafzölle gegen Brasilien abblasen. Seine Pechsträhne geht weiter.
Jair Bolsonaro, der ehemalige Präsident von Brasilien, sitzt im Knast. Ein Gericht hat ihn zu einer Gefängnisstrafe von 27 Jahren verurteilt, weil er nach seiner Abwahl wie Trump einen Putschversuch organisiert hatte. Bis zum Antritt seiner Strafe durfte Bolsonaro sich noch in seiner Villa aufhalten. Er musste jedoch eine Fussfessel tragen. Am vergangenen Freitag wollte er diese jedoch mit einem Lötkolben entfernen. Offenbar war sein Plan, in die nahe gelegene amerikanische Botschaft zu flüchten, um danach Asyl in den USA zu beantragen. Dieser Plan ist geplatzt.
Zur Story