International
Italien

Italienische Polizei zieht 103-Jährige aus Verkehr

Italienische Polizei zieht 103-Jährige aus Verkehr

12.03.2024, 20:38

Ohne Führerschein, ohne Versicherung, aber stolze 103 Jahre alt: In Italien hat die Polizei eine der mutmasslich ältesten Verkehrssünderinnen aller Zeiten gestoppt. Die Rentnerin Jahrgang 1920 war mitten in der Nacht mit ihrem Auto im Zentrum der norditalienischen Kleinstadt Bondeno unterwegs, wie die Behörden am Dienstag mitteilten. Sie fiel auf, weil sie gegen 01.00 Uhr morgens zwar zügig, aber doch immer wieder durch dieselben Strassen fuhr.

Bei der Kontrolle stellte eine Polizeistreife fest, dass die Fahrerlaubnis seit zwei Jahren abgelaufen war. Zudem hatte die alte Dame für ihr Auto keine Versicherung mehr. Daraufhin wurde das Fahrzeug beschlagnahmt und von einem Abschleppwagen abtransportiert. Die Frau selbst wurde von der Polizei nach Hause gebracht. Nach ihrer eigenen Schilderung hatte sie sich auf den Weg gemacht, um Freunde ausserhalb zu besuchen. Bondeno liegt in der Region Emilia-Romagna und hat etwa 15'000 Einwohner. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Nächste Pleite für die USA: Auch Kolumbien bestellt den Schweden-Jet
Der einst verschmähte Kampfjet Gripen wird für Schweden zum echten Exportschlager. Seinen Anteil am 3,6 Milliarden Dollar schweren Deal der Skandinavier mit Bogotá trägt nicht zuletzt US-Präsident Donald Trump.
Vor etwas mehr als zehn Jahren lehnte die Schweizer Bevölkerung den Kauf des schwedischen Kampfjets Gripen in einer Volksabstimmung ab. Heute erlebt genau dieses Modell seinen internationalen Höhenflug. Der jüngste Triumph: Nur wenige Tage nach dem Grossauftrag mit der Ukraine folgt eine milliardenschwere Bestellung aus Kolumbien.
Zur Story