International
Italien

Italiens Staatschef beruft Fratelli-Chefin Meloni ein

Erhält Meloni noch heute den Auftrag zur Regierungsbildung?

21.10.2022, 14:2021.10.2022, 14:20

In den laufenden Regierungsberatungen hat Italiens Staatschef Sergio Mattarella die Chefin der rechtsradikalen Fratelli d'Italia, Giorgia Meloni, in seinen Amtssitz berufen.

Brothers of Italy's leader Giorgia Meloni leaves the Quirinale Presidential Palace after talks with Italian President Sergio Mattarella, Friday, Oct. 21, 2022, who will appoint a new Italian prem ...
Fratelli-Chefin Giorgia Meloni könnte bald Italiens Ministerpräsidentin sein.Bild: keystone

Die 45-Jährige werde am Freitagnachmittag um 16.30 Uhr im Quirinalspalast in Rom erwartet, hiess es in einer Mitteilung. Am Vormittag war Meloni unter anderem mit Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi von der konservativen Forza Italia und dem Parteichef der rechten Lega, Matteo Salvini, bei Mattarella gewesen. Dort schlug das Rechtsparteienbündnis Meloni als Ministerpräsidentin einer kommenden Regierung vor.

Mattarella könnte Meloni daher am Nachmittag den Auftrag zur Regierungsbildung erteilen. Danach müsste sie ihm einen Kabinettsentwurf vorlegen. Wenn der 81-Jährige diesen annimmt, würde die Vereidigung Melonis und ihres Kabinetts folgen - womöglich noch an diesem Wochenende. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
So schlimm ist das US-Drogenproblem – und so wenig hat Venezuela damit zu tun
Die USA rasseln mit dem Säbel. Sie sind mit einem Geschwader Kriegsschiffe in die Karibik gestochen und haben seit Anfang September mindestens 20 Schiffe versenkt. Über 80 Menschen wurden umgebracht. Es handelt sich um extrajustizielle Tötungen – also um Verletzungen von humanitärem und internationalem Recht.
Zur Story