International
Italien

Italiener lockte schwedisches Model nach Mailand und hielt die Frau monatelang gefangen

Italiener lockte schwedisches Model nach Mailand und hielt die Frau monatelang gefangen

23.03.2015, 20:1423.03.2015, 20:23
Mehr «International»

Ein schwedisches Model ist von einem Italiener in Mailand entführt und sechs Monate lang in einer Wohnung gefangen gehalten worden, wo sie vergewaltigt und gefoltert wurde. Die Polizei hat die 23-Jährige befreit, nachdem ein Nachbar Alarm geschlagen hatte.

Die schwer geschockte und unterernährte Frau befinde sich in einem Spital, berichtete die Mailänder Polizei am Montag.

Das Opfer, das im September in Mailand eingetroffen war, um an Modeschauen teilzunehmen, war per Facebook mit dem 42-jährigen Italiener in Kontakt gekommen, der sich als Model-Manager vorgestellt und Berufsmöglichkeiten vorgegaukelt hatte. Der vorbestrafte Mann hatte das Model, das in der Vergangenheit auch an der Wahl zur «Miss Schweden» teilgenommen hatte, in seine Wohnung gelockt, eingesperrt, geschlagen und vergewaltigt.

Der Beschuldigte zwang der Polizei zufolge die Frau, sich wöchentlich mit ihrer Familie in Verbindung zu setzen, um keinen Verdacht zu wecken. Gerettet wurde die Schwedin von einem Nachbarn, der sie schreien gehört hatte. Auch Stunden nach der Befreiung konnte die schwer geschockte Frau noch nicht sprechen.

Der Mann wurde gefasst. Er ist bereits vorbestraft, weil er 2008 eine 18-Jährige geschlagen und vergewaltigt hatte. Damals war er zu vier Jahren Haft verurteilt worden und 2013 wieder freigekommen. (sda/apa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Darum steckt noch immer Schweizer Technik in russischen Kriegswaffen
In dem Drohnenmodell, mit dem Russland den polnischen Luftraum verletzte, wurden in der Vergangenheit mehrfach Schweizer Komponenten gefunden. Weshalb das trotz Sanktionen möglich ist und was dagegen unternommen wird.
Es ist die bislang grösste Provokation von Kreml-Herrscher Wladimir Putin in Richtung Nato: In der Nacht auf Mittwoch drangen mindestens 19 russische Drohnen in den Luftraum über Polen ein und flogen dabei hunderte Kilometer ins Landesinnere des Nato-Mitgliedstaats Polen.
Zur Story