International
Italien

Italien trauert um seinen Maestro – Franco Battiato ist tot

Italien trauert um seinen Maestro – Franco Battiato ist tot

18.05.2021, 10:2118.05.2021, 12:54
Mehr «International»
epa09207970 (FILE) - Italian musician Franco Battiato poses during the photocall for the movie 'Due volte Delta' at the 9th annual Rome Film Festival, in Rome, Italy, 23 October 2014 (reissu ...
Franco BattiatoBild: keystone

Der Maestro ist tot. Der süditalienische Musiker, Liedermacher und Filmregisseur Franco Battiato ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Das bestätigte die Gemeinde Milo auf Sizilien, wo der Künstler gelebt hatte.

Der am 23. März 1945 geborene Battiato, der sich ab den 70er Jahren zu einer der herausragenden Persönlichkeiten der italienischen Musik entwickelte, sei am frühen Dienstagmorgen zu Hause gestorben, berichtete die Nachrichtenagentur Ansa.

Sein musikalisches Werk lässt sich nicht auf einen Stil festlegen: Er griff mit seinen Kompositionen immer neue Formen auf, von Rock und Pop über experimentelle Musik bis zur Oper. Manches hatte esoterische Noten. 1984 vertrat er als Teil des Popduos Alice & Battiato sein Land beim Eurovision Song Contest mit dem Lied «I Treni di Tozeur» (etwa: Die Züge von Tozeur). Der Song kam auf Platz 5 und wurde hinterher sowohl in Italien als auch in anderen europäischen Ländern ein Erfolg.

Battiato hatte Berichten zufolge schon längere Zeit mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Zahlreiche Politiker, darunter Staatschef Sergio Mattarella und andere Persönlichkeiten, würdigten den Musiker, der auch als Maler und mit Filmen hervortrat. Er sei ein Künstler gewesen, der Avantgarde mit dem breiten Erfolg verbunden habe, meinten viele.

In Sozialen Netzwerken gab es haufenweise Reaktionen, etwa unter «#Battiato». «Ein Meister hat uns verlassen. Einer der grössten Songschreiber Italiens», schrieb Kulturminister Dario Franceschini in einer Mitteilung. Battiato hatte auch für andere Stars komponiert, etwa für Milva. (sda/dpa)

(aeg)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Pete Hegseth prahlt mit Beendigung eines «woken» Förderprogramms – es stammt von Trump
    Der US-Verteidigungsminister stoppt ein Gesetz zur Frauenförderung. Doch dabei hat er übersehen, von wem die Initiative stammte.

    Es war sein Beitrag zur Hundert-Tage-Bilanz von US-Präsident Donald Trump: Verteidigungsminister Pete Hegseth verkündete am Dienstag auf der Plattform X «mit Stolz», das Förderprogramm «Frauen, Frieden und Sicherheit», auf Englisch abgekürzt WPS, in seinem Ministerium gestoppt zu haben.

    Zur Story