International
Italien

Italien zieht Personal aus Flüchtlingslagern in Albanien ab

Italien zieht Personal aus Flüchtlingslagern in Albanien ab

23.11.2024, 11:0523.11.2024, 11:05
Mehr «International»

Italien zieht einen Grossteil des Personals aus seinen umstrittenen Aufnahmezentren für Migranten in Albanien ab. Wie mehrere italienische Medien übereinstimmend berichteten, verlassen anderthalb Monate nach der Inbetriebnahme der Flüchtlingslager die meisten Beschäftigten des für den Betrieb und die Verwaltung der Zentren zuständigen Unternehmens Medihospes noch an diesem Wochenende Albanien.

Nur sieben Beschäftigte des Unternehmens verbleiben demnach in den Lagern auf albanischem Boden. Darüber hinaus bleiben einige albanische Beschäftigte, vor allem medizinisches Personal, sowie eine unbekannte Anzahl italienischer Polizeibeamter dort.

Aus dem Innenministerium in Rom verlautete der Nachrichtenagentur Ansa zufolge, das Personal sei zwar reduziert worden, die Lager blieben aber weiter geöffnet und betriebsbereit.

Melonis Plan scheiterte zweimal

Die rechte Regierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni war zuletzt zweimal mit ihrem Plan gescheitert, über die Asylanträge von Mittelmeer-Migranten ausserhalb der EU entscheiden zu lassen. Gerichte hoben zweimal hintereinander die Inhaftierung von Migranten in den Lagern auf, nachdem sie zuvor von den Behörden auf dem Weg nach Europa im Mittelmeer gestoppt worden waren. Sie wurden danach nach Italien überstellt.

Italien ist der erste Staat der Europäischen Union, der ausserhalb der EU-Grenzen Lager errichtet hat, um dort Asylanträge in einem beschleunigten Verfahren und nach italienischem Recht abzuwickeln. Das «Albanien-Modell» der Rechtsregierung von Regierungschefin Meloni ist umstritten. Andere europäische Regierungen verfolgen es allerdings genau. (hkl/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
57 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Neruda
23.11.2024 11:31registriert September 2016
Wie wäre es mit zuerst die rechtlichen Voraussetzungen klären und allenfalls die nötige gesetzliche Grundlage zu schaffen, bevor man X Millionen zum Fenster rausdchmeisst? Die Rechten können echt nicht mit Geld umgehen! Aber ist ja nur das Geld der Steuerzahler, da bedient man sich gerne.
9844
Melden
Zum Kommentar
avatar
ULupardu
23.11.2024 14:02registriert November 2024
Sie sahen eine weitere Episode der Serie Populismus vs Realität.
4516
Melden
Zum Kommentar
avatar
FrancoL
23.11.2024 14:38registriert November 2015
Wer die Italienische Politik etwas verfolgt und sich zB auch noch an die Regierung Berlusconi erinnern man, der weiss, dass das Thema "Ausquartieren" immer da war und immer verfolgt wurde, aber nie vor Meloni realisiert, WIESO nicht? Weil des rechtliche Probleme hat.
Aber klar Meloni wollte das Recht, dass eh schon rechts steht, noch rechts überholen.
268
Melden
Zum Kommentar
57
Mindestens 15 Tote bei Erdrutsch nach Starkregen in Guinea
Bei einem Erdrutsch nach starken Regenfällen in Guinea sind laut offiziellen Angaben mindestens 15 Menschen ums Leben gekommen. Der Erdrutsch ereignete sich laut der nationalen Katastrophenschutzbehörde am Mittwochabend in der Region Maneah nahe der Hauptstadt Conakry.
Zur Story