
Giovanni Castelluccio, Chef Autostrade per l'Italia.Bild: EPA/ANSA
18.08.2018, 18:4419.08.2018, 08:52
Nach dem folgenschweren Einsturz der Morandi-Brücke in Genua hat der Betreiber Autostrade per l'Italia 500 Millionen Euro für den Wiederaufbau der Autobahnbrücke sowie für Hilfszahlungen an die Stadt Genua zugesagt.
Ab Montag stehe eine halbe Milliarde Euro bereit, sagte Unternehmenschef Giovanni Castelluccio am Samstag bei einer Pressekonferenz. Bei dem Brückeneinsturz waren am Dienstag Dutzende Menschen ums Leben gekommen, hunderte Anwohner mussten ihre Häuser verlassen. (sda/afp)
Autobahnbrücke in Genua eingestürzt
1 / 32
Autobahnbrücke in Genua eingestürzt
Nach dem verheerenden Einsturz einer Autobahnbrücke in Genua rückt die Frage nach der Ursache für die Katastrophe in den Fokus.
quelle: epa/ansa / luca zennaro
Das Video vom massiven Brückeneinsturz in Genua
Video: watson
Die dramatischsten Brückeneinstürze
1 / 20
Die dramatischsten Brückeneinstürze
15. März 2018, Miami, USA: Nahe bei der Stadt Sweetwater im US-Staat Florida stürzt eine wenige Tage zuvor fertiggestellte Fussgängerbrücke über eine siebenspurige Strasse auf der gesamten Länge ein und begräbt mehrere Autos unter sich. Sechs Menschen kommen bei dem Unglück ums Leben. Die Brücke, die Hurrikanen widerstehen sollte, ist noch nicht in Betrieb, als sie einstürzt. Ein Ingenieur warnte kurz vor dem Einsturz vor Rissbildung am Bauwerk. ...
Mehr lesen quelle: epa/efe / giorgio viera
Das könnte dich auch noch interessieren:
Nach einem vermuteten Hai-Angriff ist an der Playa de Palma auf Mallorca ein mehrstündiges Badeverbot verhängt worden.
Eine italienische Touristin zog sich am Dienstagvormittag beim Schwimmen am Strand von Palma am Balneario 6 (auch bekannt als «Ballermann 6») eine tiefe Schnittwunde zu. Daraufhin sperrten die Sicherheitskräfte den Strandabschnitt und hissten die rote Flagge.