International
Japan

Dutzende Meeresschildkröten auf japanischer Insel erstochen aufgefunden

Dutzende Meeresschildkröten erstochen vor japanischer Insel aufgefunden

Mehr als 30 Meeresschildkröten wurden tot am Strand einer japanischen Insel gefunden. Viele davon mit Stichwunden im Nacken.
18.07.2022, 11:5218.07.2022, 13:14
Mehr «International»

Am vergangenen Donnerstag machten Einheimische auf der Insel Kumejima eine grausige Entdeckung: Mit der Ebbe kamen zahlreiche Schildkrötenleichen zum Vorschein.

Gemäss einer Quelle habe ein Fischer zugegeben, die Tiere verletzt zu haben, als er versuchte, sie aus den Netzen zu befreien, berichtet die japanische Tageszeitung «The Mainichi».

Die Polizei ermittelt

Wie die Quelle weiter berichtet, habe der Fischer einige der Schildkröten befreit und ins Meer freigelassen. Aber die Grösseren habe er nicht befreien können. Um sie loszuwerden, habe er sie deshalb erstochen.

Lokalen Medien zufolge seien Beamte vor Ort gewesen, um wegen Tierquälerei zu ermitteln. Ob Massnahmen ergriffen worden sind, ist allerdings noch unklar.

Grüne Meeresschildkröten sind gefährdete Arten

Die Grüne Meeresschildkröte steht auf der Liste der gefährdeten Arten, die von den japanischen Behörden und den internationalen Naturschutzverbänden geführt wird.

Sie halten sich oft in den Algen- und Seetangbänken vor Kumejima auf, wo aktive Massnahmen für ihren Schutz ergriffen werden. Die Insel befindet sich 2000 km südlich des japanischen Festlandes.

Grüne Meeresschildkröte in Kumejima getötet
Die Grüne Meeresschildkröten trieben regungslos im seichten Wasser.Bild: twitter

Nach der Entdeckung der Schildkröten waren auch Meeresbiologen und Mitarbeitende des auf der Insel ansässigen Schildkrötenmuseums an den Strand geeilt. Jedoch kam die Hilfe für die meisten Schildkröten zu spät. Sie trieben regungslos im Wasser. Einige Schildkröten wiesen Stichwunden am Hals auf, andere waren an den Brustflossen aufgeschlitzt.

Die Bestürzung ist gross. «So etwas habe ich noch nie gesehen», sagte ein Museumsmitarbeiter gegenüber der Asahi Shimbun. «Es ist extrem schwierig, das zu verarbeiten.»

Alle Meeresschildkrötenarten gelten als gefährdet und befinden sich auf der Roten Liste der IUCN (Weltnaturschutzorganisation). Die Bedrohung des Reptils hat in den letzten Jahren durch Faktoren wie Küstenentwicklung, Überfischung und Beifang immer mehr zugenommen. (lab)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Tierbilder, die genug Stoff für Albträume liefern
1 / 95
Tierbilder, die genug Stoff für Albträume liefern
Falls du Angst vor Spinnen hast, dann ist das hier auch gar keine.
quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Seltene Vogel-Dame wartet in englischem Zoo auf Lebenspartner, um Art zu retten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Flusspferd bringt Boot in der Elfenbeinküste zum Kentern – 11 Tote
Ein Flusspferd hat in der Elfenbeinküste ein Kanu zum Kentern gebracht und damit offenbar den Tod von elf Menschen verursacht. «Mit tiefer Trauer haben wir vom Verschwinden von elf Menschen erfahren, darunter Frauen, Mädchen und ein Kleinkind», erklärte am Samstag Solidaritätsministerin Belmonde Dogo.
Zur Story