International
Japan

Japans Ex-Aussenminister Kishida wird neuer Regierungschef

Japans Ex-Aussenminister Kishida wird neuer Regierungschef

29.09.2021, 08:1629.09.2021, 08:16
Mehr «International»

Der frühere japanische Aussenminister Fumio Kishida hat am Mittwoch die Wahl zum neuen Vorsitzenden der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP) gewonnen. Damit wird der konservative Politiker voraussichtlich am 4. Oktober mit der LDP-Mehrheit im Unterhaus des Parlaments auch zum Nachfolger von Yoshihide Suga als Ministerpräsident des Landes gewählt. Der 64-Jährige setzte sich in einer Stichwahl gegen Ex-Aussenminister Taro Kono durch.

Regierungschef Suga hatte nach nur einem Jahr im Zuge der Corona-Krise das Handtuch geworfen. Sein Nachfolger Kishida muss das angeschlagene Image der Partei in der Bevölkerung schnell wieder verbessern, denn bereits im November steht die Wahl zum mächtigen Unterhaus des nationalen Parlaments an. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
16 spezielle Sushi-Kreationen, die du lieben wirst
1 / 18
16 spezielle Sushi-Kreationen, die du lieben wirst
bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Japanische Olympia-Heldin: Mit diesen Videos verblüfft die 13-Jährige auf Social-Media
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trump macht im Handelskrieg gegen Indien ernst – und setzt damit auch Russland unter Druck
Die Frist für neue US-Zölle auf Importe aus Indien wegen dessen Ölgeschäften mit Russland ist abgelaufen. US-Präsident Donald Trump hatte Anfang August angeordnet, dass die zusätzlichen Zölle in Höhe von 25 Prozent um kurz nach Mitternacht (0.01 Uhr Ortszeit Washington; 6.01 Uhr Schweizer Zeit) in Kraft treten. Ein hochrangiger Regierungsbeamter bestätigte der Deutschen Presse-Agentur am Dienstagnachmittag (Ortszeit), dass die Massnahme wie angekündigt kommt. Die neuen Zölle gelten somit planmässig ab jetzt.
Zur Story