International
USA

Trump lässt Handelskrieg mit Indien endgültig eskalieren

epa11894684 India Prime Minister Narendra Modi (L) and US President Donald Trump hold a press conference in the East Room of the White House in Washington, DC, USA, 13 February 2025. EPA/FRANCIS CHUNG ...
Indiens Premierminister Modi war im Februar im Weissen Haus zu Gast. Bild: keystone

Trump macht im Handelskrieg gegen Indien ernst – und setzt damit auch Russland unter Druck

27.08.2025, 09:4127.08.2025, 10:12
Mehr «International»

Die Frist für neue US-Zölle auf Importe aus Indien wegen dessen Ölgeschäften mit Russland ist abgelaufen. US-Präsident Donald Trump hatte Anfang August angeordnet, dass die zusätzlichen Zölle in Höhe von 25 Prozent um kurz nach Mitternacht (0.01 Uhr Ortszeit Washington; 6.01 Uhr Schweizer Zeit) in Kraft treten. Ein hochrangiger Regierungsbeamter bestätigte der Deutschen Presse-Agentur am Dienstagnachmittag (Ortszeit), dass die Massnahme wie angekündigt kommt. Die neuen Zölle gelten somit planmässig ab jetzt.

Damit verdoppelt sich der unter Trumps Regierung für Indien verhängte Zollsatz auf 50 Prozent. Trump will mit dem Schritt die wirtschaftliche Basis des Kremls weiter schwächen. Indien war im Juni nach China der zweitgrösste Abnehmer russischer fossiler Brennstoffe. Russland führt seit mehr als drei Jahren einen Angriffskrieg gegen die Ukraine und hält seine Kriegsmaschinerie vor allem damit am Laufen, dass es seine Rohstoffe verkauft, vor allem fossile Brennstoffe wie Öl und Gas.

Trump führte Anfang August Indiens Öl-Geschäfte mit Russland als Grund für die Zölle an.
Trump führte Anfang August Indiens Öl-Geschäfte mit Russland als Grund für die Zölle an.screenshot: truth social

Russland liefert bislang weiter Öl an Indien

Nach Darstellung Moskaus hat Trumps Ankündigung der Zölle ihr Ziel bislang verfehlt. «Wir liefern weiter Treibstoff (an Indien), darunter auch Rohöl und Ölprodukte, Heiz- und Hüttenkohle», sagte Russlands 1. Vizeregierungschef Denis Manturow kürzlich bei einer gemeinsamen russisch-indischen Regierungssitzung. Er sehe zudem Potenzial bei der Erweiterung des Exports von Flüssiggas, fügte er hinzu.

Erst in der vergangenen Woche besuchte Indiens Aussenminister Subrahmanyam Jaishankar Moskau und wurde im Kreml von Präsident Wladimir Putin empfangen. Es gibt zwar Medienberichte, wonach Indien die russischen Öllieferungen drosseln will. Offiziell betonte Delhi aber mehrfach, dass es seine Rohstoffe weiter von dort beziehen werde, wo es günstig sei. Russland muss sein Öl – auch wegen der westlichen Sanktionen – mit Rabatt verkaufen.

Indien als Handelspartner auch für die USA wichtig

Im vergangenen Jahr war Indien einer der wichtigsten Handelspartner der Vereinigten Staaten. Unter den am meisten exportierten Gütern aus den USA nach Indien waren dabei auch Öl und Gas. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
69 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
MainAccount
27.08.2025 09:50registriert Oktober 2020
Russisches Öl zu kaufen ist sehr schlimm, gibt dann gleich mal 25% Zoll. Aber den USA Gold zu verkaufen ist viel schlimmer, macht dann bitte 39%. Das was in den USA läuft ist weiterhin nur zum Kopfschütteln.
1134
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dr. Rodney McKay
27.08.2025 09:54registriert September 2024
Grundsätzlich begrüsse ich es, dass endlich ein Land Sekundärzölle gegen die indirekten Unterstützter in Kraft setzt. Ganz selbstlos ist das allerdings nicht. Die USA erhoffen sich dadurch, dass Indien mehr Öl/Gas aus den Staaten importiert.
786
Melden
Zum Kommentar
avatar
Overton Window
27.08.2025 09:51registriert August 2022
Jetzt wird es schwierig, hier die Seite zu wählen 😉.
4811
Melden
Zum Kommentar
69
Polizei setzt Gesichtserkennung ein – Hunderte Festnahmen in London
Die Polizei in London hat beim diesjährigen Notting Hill Carnival nach eigenen Angaben erfolgreich automatische Gesichtserkennung eingesetzt. Scotland Yard sprach nach dem zweitägigen Fest von mehr als 500 Festnahmen – unter anderem wegen Drogen- und Waffenbesitzes sowie wegen Gewalt- und Sexualdelikten. Dutzende davon seien mithilfe von Live-Gesichtserkennung identifiziert worden.
Zur Story