International
Japan

Snowboarder sitzen bei Eiseskälte auf Berggipfel in Japan fest

Hakuba mountains Japan
Die Berge bei Hakuba sind ein beliebtes Winterferiengebiet.Bild: imago

Snowboarder sitzen bei Eiseskälte auf Berggipfel in Japan fest

Auf einem schneebedeckten Gipfel in Zentraljapan stecken drei Snowboarder aus Israel fest. Wegen der Wetterbedingungen ist es Berichten zufolge für die Helfer schwierig, die Männer zu retten.
07.01.2025, 06:59
Mehr «International»

Helfer arbeiteten daran, die jungen Leute zu retten, teilte ein Sprecher des israelischen Aussenministeriums der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage mit.

Israelische Medien hatten zuvor berichtet, dass drei israelische Snowboarder bei eisigen Temperaturen seit Stunden auf einem schneebedeckten Berggipfel in der Nähe der Ortschaft Hakuba in Zentraljapan feststeckten.

Mehrere israelische Medien berichteten, Helfer bereiteten sich darauf vor, bei Tagesanbruch mit der Rettung der Israelis zu beginnen.

Nach Angaben der «Jerusalem Post» sollen die Männer 27 und 28 Jahre alt sein. Sie seien von einer markierten Snowboard-Strecke abgekommen, meldete das Blatt weiter.

Demnach erhalten sie derzeit Anweisungen der Rettungsteams, wie sie sich warmhalten und die Nacht überleben können. Mehre Medien meldeten, die Handyakkus der Männer hätten kaum noch Ladung. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Der Tag danach: So stark bebte die Börse nach Trumps Zoll-Ankündigung weltweit

    Es war ein Erdbeben mit Ansage. Donald Trump hat in der Nacht auf Donnerstag die Höhe seiner Strafzölle verkündet. Der Zeitpunkt wurde von der US-Regierung exakt gewählt, nämlich nach Börsenschluss. «Es ist schon bemerkenswert», sagt der ehemalige US-Finanzminister Larry Summers dazu. Und auch weitere Ökonomen staunen.

    Zur Story