International
Auto

Über 1,5 Millionen Mercedes-Benz Fälschungen im Jahr 2024 beschlagnahmt

This photo provided by Mercedes-Benz shows the 2022 Mercedes-Benz EQS sedan, a highly rated electric luxury sedan and a great used car buy. (Courtesy of Mercedes-Benz USA)
Behind The Wheel
Im Jahr 2024 würden über 1,5 Millionen Mercedes-Benz Fälschungen aus dem Verkehr gezogen.Bild: keystone

Über 1,5 Millionen Mercedes-Benz Fälschungen beschlagnahmt

31.07.2025, 13:1031.07.2025, 13:10
Mehr «International»

Laut Mercedes-Benz haben Behörden im vergangenen Jahr weltweit wieder viele Produktfälschungen von der Marke mit dem Stern aus dem Verkehr gezogen. Demnach seien 2024 mehr als 1,5 Millionen Produktfälschungen des Autobauers bei 793 Razzien beschlagnahmt worden.

Da Produktfälschungen erhebliche Risiken für Verkehrsteilnehmer bedeuteten und immense wirtschaftliche Schäden verursachten, gehe Mercedes in enger Zusammenarbeit mit Zoll-, Gewerbeaufsichts- und Strafverfolgungsbehörden gegen Fälschungen vor, hiess es laut Mitteilung. 2023 lag die Zahl der beschlagnahmten Produktfälschungen bei 1,6 Millionen, bei über 740 Razzien.

Was beschlagnahmt wird

Bei Razzien würden zum Beispiel Luftfilter aus leicht entzündlichem Material, minderwertige Bremsteile und Bremsbeläge mit gefährlichen Materialien wie Blei und Arsen beschlagnahmt, hiess es laut Mitteilung.

Fälscherbanden nutzen zudem zunehmend Online-Plattformen und soziale Medien, um Produktfälschungen grossflächig zu vertreiben, wie Mercedes mitteilte. Im vergangenen Jahr hätten die Markenschützerinnen und Markenschützer von Mercedes demnach für das Löschen von über 212'000 Angeboten gefälschter Mercedes-Benz-Produkte gesorgt.

Worauf können Verbraucherinnen und Verbraucher achten?

Um den Kauf von Produktfälschungen zu vermeiden, sollten Verbraucherinnen und Verbraucher auffällige Angebote sorgfältig prüfen, teilte Mercedes mit. Typische Warnsignale für Fälschungen seien ein deutlich niedrigerer Preis, auffällige Mängel in der Produktqualität oder der Verkauf über fragwürdige (Online-)Quellen. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Von 16 bis 431 km/h: die schnellsten Autos der Welt
1 / 17
Von 16 bis 431 km/h: die schnellsten Autos der Welt
Welches war das schnellste Serienauto der 90er? Oder der 50er? Oder der 20er? Und wie schnell waren die eigentlich? Nein, wir fragen hier nicht nach Rennwagen, sondern nach Serienfahrzeugen. Nach Autos, die man kaufen konnte (falls man das nötige Kleingeld parat hatte). Fangen wir mal von gaaaanz vorne an ...
quelle: simply4friends.at / simply4friends.at
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unser Redaktor an der Männer-Messe
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
22
Schweizer Banken in US-Verfahren um griechischen Reeder involviert
Eine Reihe von Schweizer Banken gehört zu den Beklagten in einem US-Zivilverfahren um ein Betrugs- und Geldwäschekomplott rund um eine griechische Reederei. Ein britischer Rohstoffhändler als Kläger fordert vor dem Supreme Court des Staates New York von insgesamt fast 70 Unternehmen und Finanzinstituten Schadenersatzzahlungen wegen Teilnahme an einem umfangreichen Betrugs- und Geldwäschereikomplott.
Zur Story