International
Japan

Japanische Mondsonde antwortet nach zweiwöchiger Pause wieder

FILE - This image provided by the Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA)/Takara Tomy/Sony Group Corporation/Doshisha University shows an image taken by a Lunar Excursion Vehicle 2 (LEV-2) of a robo ...
Slim hat wieder geantwortet.Bild: keystone

Japanische Mondsonde antwortet nach zweiwöchiger Pause wieder

26.02.2024, 09:0426.02.2024, 09:04
Mehr «International»

Die japanische Mondsonde Slim ist nach einer zweiwöchigen Mond-Nacht aus dem Schlummermodus erwacht. «Gestern haben wir einen Befehl gesendet, auf den Slim geantwortet hat», teilte die japanische Weltraumbehörde Jaxa am Montag im Onlinedienst X mit.

Der Sonde sei es gelungen, die Mond-Nacht zu überstehen und «dabei ihre Kommunikationsfunktion aufrechtzuerhalten».

Slim steht für «Smart Lander for Investigating Moon» (Intelligentes Landemodul zur Erforschung des Mondes). Mit der Landung der 2,40 Meter mal 1,70 Meter grossen Sonde auf dem Erdtrabanten war Japan am 20. Januar zur fünften Mondlandenation auf Erden aufgestiegen. Zwei frühere japanische Mondmissionen im Jahr 2022 sowie im April 2023 waren gescheitert.

Die Sonde war allerdings auf der Seite gelandet, so dass ihre Solarpanele nach Westen zeigen statt wie geplant nach oben. Dadurch erhält das Gerät nur wenig Sonne und demzufolge wenig Strom. Dennoch gelang es Slim, erste Bilder der Mondoberfläche zur Erde zu funken. (yam/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Europäische Postdienste schränken US-Paket-Service ein – Schweizer Post prüft noch
Die Österreichische Post nimmt aufgrund neuer US-Zollregelungen Paketsendungen in die Vereinigten Staaten nur mehr sehr eingeschränkt an. Ab kommendem Dienstag würden bis auf weiteres grundsätzlich keine Warensendungen mehr bearbeitet, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Zuvor hatten Postdienstleister in Belgien und Skandinavien ähnliche Schritte angekündigt.
Zur Story