Der frühere Sportstar Oscar Pistorius ist am Montagabend nach knapp einem Jahr Haft vorzeitig in den Hausarrest entlassen worden, wie die die Gefängnisbehörde des Landes mitteilte. Pistorius verliess die Haftanstalt Kgosi Mampuru II in Südafrikas Hauptstadt Pretoria einen Tag früher als erwartet worden.
Der einstige Spitzenathlet, der am Valentinstag 2013 seine Freundin Reeva Steenkamp erschossen hatte und wegen Totschlags zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden war, muss nach seiner Haftentlassung in Psychotherapie bleiben und sich strengen Auflagen unterwerfen.
Zum Hausarrest gehören ein komplettes Alkoholverbot, Sozialstunden, die Pflicht, eine Arbeit anzunehmen und ein striktes Verbot von Drohgebärden. Selbst um Mitternacht könnten Aufseher unangemeldet an der Haustür klingeln, um etwa sofortige Blut- oder Urintests anzuordnen.
Würden diese auf Alkohol- oder Drogenkonsum hinweisen, wäre es umgehend vorbei mit der begrenzten Freiheit. Dafür darf Pistorius allerdings Besuch empfangen oder sonntags zum Gottesdienst gehen. (trs/sda/dpa)