International
Kanada

SUV rast in Vancouver in Menschenmenge – mehrere Todesopfer

SUV rast in Vancouver in Menschenmenge ++ 9 Todesopfer ++ Polizei: «Keine Terrortat»

Bei einem Festival in der kanadischen Grossstadt Vancouver kamen neun Menschen ums Leben, nachdem ein Auto in die Menschenmenge gerast ist. Die Hintergründe sind noch unklar.
27.04.2025, 07:0827.04.2025, 16:30
Mehr «International»

Die Fahrt eines Autos in eine Menschenmenge auf einem Strassenfest in Kanada hat mindestens neun Menschen das Leben gekostet. Neben den Toten gibt es auch zahlreiche Verletzte, wie der kanadische Nachrichtensender Global News schrieb und die Polizei später bestätigte. Was genau passiert ist, ist noch unklar. Der Amokfahrer konnte festgenommen werden.

vancouver attack 27.4.25
Menschen kümmern sich am Tatort um Verletzte.Bild: x

Der Mann, offenbar ein 30-Jähriger aus Vancouver, sei um 20 Uhr Ortszeit (3 Uhr am Sonntagmorgen nach Schweizer Zeit) mit einem Auto in eine Menschenmenge am Lapu-Lapu-Festival gefahren, einer Veranstaltung der philippinischen Gemeinschaft Vancouvers. Der Verdächtige sei der Polizei bekannt gewesen, sagte ein Polizeivertreter bei einer Pressekonferenz.

Zum jetzigen Zeitpunkt könne man bestätigen, dass neun Menschen gestorben seien, nachdem ein Mann auf dem Festival in die Menge gefahren sei, schrieb die Polizei Vancouver in der Nacht zum Sonntag (Ortszeit) auf der Plattform X.

Polizei in Vancouver geht nicht von Terrortat aus

Nach der Fahrt eines Autos in eine Menschenmenge auf einem Strassenfest in Kanada geht die Polizei zunächst nicht von einem terroristischen Motiv aus. Man sei zum aktuellen Zeitpunkt zuversichtlich, dass es sich nicht um einen Terrorakt handele, schrieb die Polizei Vancouver auf der Plattform X.

Der Vorfall passierte am Samstagabend im Südosten der Metropole an Kanadas Westküste, in der Nähe eines Parks und eines Friedhofs. Augenzeugen berichteten von einem zuvor fröhlichen Strassenfest mit Essensständen, Musik und Tausenden Besuchern.

Nach einem Konzert zum Abschluss des Fests – einem Auftritt des auf den Philippinen geborenen Künstlers Apl.de.ap von der US-Hip-Hop-Gruppe Black Eyed Peas – waren noch viele Menschen auf den Strassen, als plötzlich ein SUV in einen für Fussgänger vorgesehenen Bereich fuhr, wie örtliche Medien berichteten. Auf Fotos war später ein schwarzes Auto mit beschädigter Front zu sehen, das Polizisten untersuchen.

Passanten hielten mutmasslichen Täter fest

Der Fahrer soll den Berichten nach versucht haben, zu Fuss zu fliehen. Passanten hielten ihn nach Angaben der Polizei aber am Ort des Geschehens fest. Dann sei er von Beamten in Gewahrsam genommen worden.

Der 30-Jährige aus Vancouver sei der einzige Verdächtige und der Polizei bereits bekannt gewesen, sagte ein Polizeivertreter bei einer Pressekonferenz. Nähere Angaben zu dem Mann und möglichen Hintergründen machte er zunächst nicht. Am Montag finden in Kanada Parlamentswahlen statt.

Anlass des Festes war der Lapu-Lapu-Tag zu Ehren des gleichnamigen philippinischen Nationalhelden. Lapu Lapu verhinderte 1521 die Kolonialisierung des Archipels. Seit 2023 ist der 27. April offiziell der Lapu-Lapu-Tag in der kanadischen Provinz British Columbia, zu der Vancouver gehört und wo nach jüngsten Zahlen der philippinischen Botschaft rund 3,5 Prozent der Bevölkerung Wurzeln in dem südostasiatischen Land hat. Das Strassenfest in Vancouver fand zum zweiten Mal statt.

«Etwas, das in den Staaten passiert – nicht hier»

«Es war, als würde man eine Bowlingkugel einschlagen sehen – alle Bowling-Pins und alle Kegel flogen in die Luft», erzählte der Zeuge und Journalist Kris Pangilinan dem öffentlichen Rundfunk CBC. Ein Mann namens Yoseb Vardeh, der auf dem Fest einen Food-Truck betrieben hatte, schilderte der Zeitung «Vancouver Sun», er habe einen aufheulenden Motor gehört. «Und dann schaue ich hoch und da fliegen Leute. Es ging einfach so verdammt schnell.» Er sei zusammengebrochen, als er nach Hause gekommen sei. «Das ist etwas, das in den Staaten passiert – nicht hier», sagte Vardeh mit Blick auf das Nachbarland USA.

Premierminister «erschüttert»

Der Bürgermeister Vancouvers, Ken Sim, bezeichnete den Vorfall als «schrecklich». Weiter schrieb er auf X:

«Unsere Gedanken sind bei allen Betroffenen und bei der philippinischen Gemeinschaft in Vancouver in dieser unglaublich schwierigen Zeit.»

Man tue alles, um so rasch wie möglich mehr Informationen bekanntgeben zu können.

Auch der kanadische Premier Mark Carney zeigte sich erschüttert ob des Vorfalls. Er sprach den Angehörigen der Getöteten und Verletzten, der philippinisch-kanadischen Gemeinschaft und allen Menschen in Vancouver sein tiefstes Beileid aus. «Wir alle trauern mit Ihnen.» Carney schrieb, die Situation werde weiter genau beobachtet. Er bedankte sich zudem bei den Ersthelfern für ihr schnelles Handeln.

Canada Liberal Leader Mark Carney makes an announcement during a federal election campaign stop at Intelligent City in Delta, British Columbia, Canada, Tuesday, April 8, 2025. (Sean Kilpatrick/The Can ...
Mark Carney sprach den betroffenen Familien sein Beileid aus.Bild: AP The Canadian Press

Der Chef der Konservativen, Pierre Poilievre, und Kontrahent von Carney, schrieb auf X: «Meine Gedanken sind bei der philippinischen Gemeinschaft und allen Opfern dieses sinnlosen Angriffs.» Auch er dankte den Ersthelfern, «während wir auf weitere Informationen warten.»

Zwei Mitglieder des regierenden Stadtrates sagten der «Vancouver Sun», normalerweise würden bei Stadtfesten die verkehrsberuhigten Strassen mit Lastwagen versperrt. Das sei diesmal nicht passiert – warum, blieb zunächst unklar.

König Charles: «Zutiefst betrübt»

Der britische König Charles III., der auch Staatsoberhaupt Kanadas ist, zeigte sich tief betroffen. «Meine Frau und ich waren zutiefst betrübt, als wir von dem furchtbaren Angriff und dem tragischen Verlust von Menschenleben in Vancouver erfuhren (...)», hiess es in einer Mitteilung des 76-jährigen Monarchen auf dem X-Account der Königsfamilie. Er fügte hinzu: «Unsere Herzen und Gebete sind bei allen, deren Leben durch diese schreckliche Tragödie erschüttert wurde, und wir übermitteln unser tiefstes Mitgefühl in einer für so viele Menschen in Kanada äusserst qualvollen Zeit.»

(con/hkl/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
68 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
BC2010
27.04.2025 08:24registriert August 2021
In was für einer Welt leben wir? Vancouver ist eine multikulturelle Stadt in welcher man zu meist friedlich miteinander lebt. Können wir niergends mehr unbeschwert zusammen Fest feiern ohne Angst haben zu müssen? Es ist einfach verachtend, wie gewisse Menschen (Tiere) unser Leben beeinflussen. Ich wünsche mir wieder mehr Respekt und Freundlichkeit.
6513
Melden
Zum Kommentar
avatar
Firefly
27.04.2025 08:24registriert April 2016
Das Auto wird immer mehr zur Waffe.
4918
Melden
Zum Kommentar
68
Jetzt appellieren auch Israelis in der Schweiz an Cassis
Der Bundesrat soll seine Kanäle nutzen, um Druck auf die Regierung Netanyahu zu machen, Gaza sofort für Hilfslieferungen zu öffnen.
Ob frühere Bundesratsmitglieder, ehemalige Diplomatinnen und Diplomaten oder mehr als 200 Mitarbeitende des Aussendepartements: Sie alle haben in den vergangenen Wochen mehr Engagement vom Gesamtbundesrat und von Aussenminister Ignazio Cassis gegen den Horror in Gaza verlangt. In einem Brief appellieren jetzt laut Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) auch 45 in der Schweiz lebende israelische Staatsbürger an Cassis, mehr Engagement zu zeigen.
Zur Story