International
Klima

Noch nie verbrannte der Mensch so viel Öl, Gas und Kohle wie 2024

FILE - A flare burns natural gas at an oil well in Watford City, N.D., Aug. 26, 2021. (AP Photo/Matthew Brown, File)
Die Menschheit will nicht von fossilen Brennstoffen wegkommen.Bild: keystone

Noch nie verbrannte der Mensch so viel Öl, Gas und Kohle wie 2024

Der Ausstoss von klimaschädlichem Kohlendioxid durch das Verbrennen von Öl, Gas und Kohle steigt in diesem Jahr auf ein Rekordhoch.
13.11.2024, 03:2213.11.2024, 03:22
Mehr «International»

Zu diesem Ergebnis kommt die internationale Forschungsinitiative Global Carbon Project in ihrem neuen Bericht.

Dieser wurde auf der Weltklimakonferenz im aserbaidschanischen Baku vorgestellt und zeigte auf, dass die fossilen CO2-Emissionen 0,8 Prozent über denen des Vorjahres liegen dürften.

Es gebe kein klares Anzeichen dafür, dass die Welt den Höhepunkt der fossilen Emissionen bereits erreicht hat, sagte Judith Hauck vom Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven, eine der etwa 120 Autorinnen und Autoren des Berichts Global Carbon Budget 2024. Die Forschenden appellieren an die Staats- und Regierungschefs in Baku, den CO2-Ausstoss auf einen Abwärtspfad in Richtung netto Null zu bringen.

«Klimaschutz ist eine gemeinschaftliche Aufgabe, und während in einigen Ländern die Emissionen allmählich gesenkt werden, steigen sie in anderen weiter an», erklärte Glen Peters vom Cicero Center for International Climate Research in Oslo. «Es gibt viele Anzeichen für positive Fortschritte auf Länderebene und es macht sich ein Gefühl breit, dass der Höhepunkt der weltweiten fossilen CO2-Emissionen unmittelbar bevorsteht – aber der globale Höhepunkt bleibt schwer zu erreichen.» (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
62 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
holmes8
13.11.2024 05:35registriert August 2023
Beim Lesen des Reports fällt auf, dass China mit 32% des globalen Ausstosses weiterhin einen steigenden Ausstoss hat, ebenso Indien mit einem Beitrag von 8% am globalen Ausstoss. Die EU (7%) konnte den Ausstoss senken wie schon 2023, ebenso die USA (14%). Gemäss Report ist das Tempo für das Erreichen von Nettonull 2050 auch in Europa und USA zu langsam, aber immerhin ist der Trend sinkend. Die grossen Herausforderungen liegen in China und Indien, die auch in den kommenden Jahren einen steigenden Ausstoss haben werden. Das wird der Rest der Welt nicht kompensieren können.
476
Melden
Zum Kommentar
62
«Kein Deal»: Was wir nach dem Alaska-Gipfel wissen – und was nicht
Viel Lärm um nichts? Donald Trump und Wladimir Putin bleiben nach ihrem Stelldichein in Alaska vage – einen Deal zur Ukraine gibt es nicht. Was in Anchorage passiert ist, in 5 Punkten.
US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin haben ihr Gipfeltreffen in Alaska ohne Äusserungen zu einer möglichen Waffenruhe im Ukraine-Krieg beendet. Die beiden Staatsoberhäupter zeigten sich einander gegenüber freundschaftlich, lobten sich gegenseitig und ebenso den Austausch.
Zur Story