International
Kuba

Spannung am Amerika-Gipfel: Heute trifft Obama den kubanischen Staatschef Raúl Castro

Spannung am Amerika-Gipfel: Heute trifft Obama den kubanischen Staatschef Raúl Castro

09.04.2015, 22:0110.04.2015, 16:57
Mehr «International»

US-Präsident Barack Obama hat vor dem Amerika-Gipfel in Panama den Karibikstaat Jamaika besucht. In der Hauptstadt Kingston traf er am Donnerstag Ministerpräsidentin Portia Simpson-Miller, wie örtliche Medien berichteten.

Bei dem eintägigen Besuch kam Obama laut Weissem Haus auch mit Vertretern der Karibischen Staatengemeinschaft Caricom zusammen. Am Donnerstagabend (Ortszeit) wurde Obama in Panama-Stadt erwartet. Dort beginnt am Freitagabend (Ortszeit - Samstagmorgen MESZ) der Gipfel der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) – erstmals ist auch das sozialistische Kuba bei dem seit 1994 ausgerichteten Treffen dabei.

Das erste Treffen eines US-Präsidenten mit einem kubanischem Staatschef nach rund 60 Jahren
Das erste Treffen eines US-Präsidenten mit einem kubanischem Staatschef nach rund 60 JahrenBild: Arnulfo Franco/AP/KEYSTONE

Bei den zweitägigen Beratungen soll es zu einer mit Spannung erwarteten Begegnung zwischen Obama und Kubas Staatschef Raúl Castro kommen. Mitte Dezember hatten beide Länder überraschend eine baldige Normalisierung ihrer Beziehungen nach mehr als 50 Jahren Eiszeit verkündet. Die Verhandlungen zwischen den früheren Erzfeinden zur Eröffnung regulärer Botschaften laufen derzeit.

Kubas Staatschef Raúl Castro
Kubas Staatschef Raúl CastroBild: Carlos Garcia Rawlins/REUTERS

In Panama wurde über eine mögliche Ankündigung spekuliert, wonach die US-Regierung Kuba von ihrer Liste der Terror-Unterstützerstaaten streichen will. Laut Weissem Haus bestätigte Obama in Jamaika, dass das Aussenministerium einen abschliessenden Bericht dazu fertiggestellt hat. Eine Entscheidung könnte somit noch vor dem Panama-Gipfel getroffen werden.

Bei den diplomatischen Verhandlungen mit den USA hat Kuba diese Massnahme mehrfach gefordert. Nur so mache die Wiederaufnahme bilateraler Beziehungen Sinn, hiess es aus Havanna. Auf dem US-Index stehen derzeit neben Kuba der Iran, der Sudan und Syrien. (sda/dpa)

Kuba
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Frankreichs explosives Sparbudget droht die gesamte Staatsführung wegzufegen
Die Regierung in Paris schlägt Alarm wegen der horrenden Staatsschuld. Doch die Opposition will nicht sparen, sondern den Premierminister absetzen. Und am liebsten auch den Präsidenten.
Der französische Premierminister François Bayrou hat diese Woche angekündigt, dass er am 8. September in der Nationalversammlung die Vertrauensfrage stellen will. Damit sucht er, einer auf den 10. September angekündigten Landesblockade zuvorzukommen. Die Organisatoren von links bis rechts aussen erinnern mit ihrem Aufruf «Blockieren wir alles!» an die Gelbwesten von 2019. Die breite Mobilisierung richtet sich gegen Einschnitte in Bayrous Staatshaushalt. Alle Oppositionsparteien haben angekündigt, sie würden dem Bayrou-Kabinett in einer Woche das Misstrauen aussprechen. Das würde die Regierung zu Fall bringen.
Zur Story