KI-Spezialist Nvidia steigt bei Intel mit 5 Milliarden Dollar ein
Der Chiphersteller Nvidia wird für 5 Milliarden Dollar eine Beteiligung am Kapital von Intel erwerben, um gemeinsam Produkte zu entwickeln. Dies teilten die beiden US-Unternehmen am Donnerstag gemeinsam mit.
Hintergrund ist der Boom der Künstlichen Intelligenz (KI), der die Nachfrage nach leistungsfähigen Prozessoren stark ansteigen liess. Konkret kaufte Nvidia Intel-Aktien zum Preis von 23,28 Dollar pro Stück. Nach der Bekanntgabe legte der Kurs von Intel im vorbörslichen Handel in New York um 30 Prozent auf 32,40 Dollar zu.
Nvidia-Chef Jensen Huang sprach von einer «Fusion zweier Weltklasse-Plattformen», mit der die Basis für eine neue Ära des Rechnens geschaffen werde.
Intel liegt zurück
Intel steht seit Monaten unter Druck, weil das Unternehmen bei KI-Chips hinter Rivalen wie Nvidia zurückliegt. Anfang August hatte US-Präsident Donald Trump zudem den Rücktritt von Intel-Chef Lip-Bu Tan gefordert, wegen Vorwürfen zu dessen China-Kontakten.
Unter Trump erwarb auch der US-Staat im August einen Anteil von zehn Prozent an Intel, nachdem zuvor Subventionen unter Präsident Joe Biden zugesagt worden waren. Zusätzlich kündigte der japanische Technologiekonzern SoftBank im August an, zwei Milliarden Dollar in Intel zu investieren und damit seinen Anteil auf zwei Prozent auszubauen.
Intel gilt als Symbolunternehmen des Silicon Valley, verlor aber an Bedeutung gegenüber asiatischen Wettbewerbern wie Samsung, die inzwischen den Halbleitermarkt dominieren. (awp/sda/afp)
