International
Kunst

«Tim und Struppi»-Zeichnungen für 420'000 Franken versteigert

«Tim und Struppi»-Zeichnungen für 420'000 Franken versteigert

02.06.2018, 22:0203.06.2018, 08:28

Zwei Originalzeichnungen von Abenteuern der Comic-Helden Tim und Struppi sind am Samstag für umgerechnet knapp 420'000 Franken versteigert worden. Ein Auktionshaus in Dallas im US-Bundesstaat Texas gab einem Sammler in Brüssel den Zuschlag für die beiden seltenen Zeichnungen des belgischen Comic-Künstlers Hergé. Der Käufer wollte nicht namentlich bekannt werden.

Originale Zeichnungen der Tim-und-Struppi-Geschichten kommen selten in den Verkauf. Hergé hat sie gelegentlich an Freunde verschenkt, sie aber nie in grossem Stil selbst veräussert.

Der nun in Dallas erzielte Preis lag allerdings unter den Erwartungen: Experten hatten das Doppelte für möglich gehalten. Der Rekord für eine Hergé-Zeichnung wurde 2014 erzielt und lag bei zwei Millionen Euro.

Bei den nun versteigerten Blättern handelt es sich um eine Bleistiftzeichnung im Format 35 mal 50 Zentimeter und um eine Tuschearbeit im Format 31 mal 48 Zentimeter. Gedruckt wurden sie dann in dem 1958 erschienenen Comic-Band «Kohle an Bord». Hergé hatte sie in den 70er-Jahren an einen Freund in Skandinavien verschenkt.

(sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Andrew muss vor dem US-Kongress wegen Epstein aussagen
Nach dem Verlust all seiner Titel soll Andrew Mountbatten-Windsor in Washington, D.C. über seine Zeit mit dem Sexualstraftäter Jeffrey Epstein auspacken.
Andrew Mountbatten-Windsor hat am Donnerstag eine Aufforderung von demokratischen Mitgliedern des US-Repräsentantenhauses erhalten. Hintergrund sind Andrews Verbindungen zu dem verstorbenen Unternehmer und Sexualstraftäter Jeffrey Epstein, der über Jahre einen Missbrauchsring unterhalten haben soll. Der 65-Jährige wird unter anderem vom Abgeordneten Robert Garcia gebeten, «sich im Rahmen der laufenden Untersuchung gegen Jeffrey Epstein, seine Komplizen und Helfer den Fragen des Aufsichtsausschusses zu unterziehen». Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Zur Story