International
Lateinamerika

Grossbritannien stellt Austausch von Geheimdienstinfos mit USA ein

Grossbritannien und Kolumbien stellen Austausch von Geheimdienstinfos mit USA ein

Grossbritannien und Kolumbien setzen den Austausch von Geheimdienstinformationen mit den USA aus. Grund sind die umstrittenen Angriffe der USA auf Boote vor Venezuela.
12.11.2025, 06:1612.11.2025, 06:16

Kolumbiens Entscheidung betrifft den Geheimdienst der Streitkräfte, zudem sollen auch andere Kontakte mit US-Sicherheitsbehörden ausgesetzt werden, wie Präsident Gustavo Petro auf der Plattform X erklärte. Die Massnahme gelte, «solange die Angriffe mit Raketen auf Boote in der Karibik andauern». Der gemeinsame Kampf gegen Drogen müsse «den Menschenrechten des karibischen Volkes untergeordnet werden».

(AP Illustration / Peter Hamlin)
Venezuela-Strike Victims
Die USA greifen regelmässig Boote vor Venezuela an. (Symbolbild)Bild: keystone

Der Staatschef reagierte damit auf US-Angriffe in der Karibik, bei denen ihm zufolge auch ein kolumbianischer Fischer getötet worden war. Der Mann sei in einer «aussergerichtlichen Hinrichtung» getötet worden, kritisierte er.

In den vergangenen Wochen griffen US-Streitkräfte auf Befehl von Präsident Donald Trump in der Karibik und im östlichen Pazifik immer wieder Schnellboote mutmasslicher Drogenhändler an. Dabei wurden bereits Dutzende Menschen getötet. Das Vorgehen sorgt für viel Kritik. Aus Sicht von UN-Menschenrechtsexperten verstossen die USA damit gegen das Völkerrecht.

CNN: Grossbritannien stoppt Austausch von Informationen mit USA

Einem Bericht des US-Senders CNN zufolge stoppte wegen des umstrittenen Vorgehens Grossbritannien bereits den Austausch bestimmter Geheimdienstinformationen mit den USA. Dabei gehe es um Informationen zu mutmasslichen Drogenschmugglern in der Karibik. London wolle sich nicht zum Komplizen der US-Angriffe machen, die es für illegal halte, berichtete der Sender weiter. Auch die «New York Times» berichtete unter Berufung auf einen ranghohen westlichen Regierungsvertreter darüber.

Tiefpunkt der Beziehungen zwischen Bogota und Washington

Petro verwies in seinem X-Post auch auf den CNN-Bericht. Die Beziehungen zwischen Bogotá und Washington haben sich zuletzt massiv verschlechtert. Die US-Regierung wirft Petro mangelnde Entschlossenheit im Kampf gegen die Drogenkartelle vor und verhängte zuletzt Sanktionen gegen den Präsidenten. Viele Erfolge der kolumbianischen Drogenbekämpfung beruhen auf Informationen der US-Behörden oder den Diensten anderer wichtiger Partner, etwa aus dem Vereinigten Königreich.

Das US-Militär stockt seine Streitmacht in den Gewässern vor Lateinamerika unterdessen weiter auf. Der grösste Flugzeugträger der Welt, die vor einiger Zeit vom Pentagon aus dem Mittelmeerraum abgezogene «USS Gerald R. Ford», erreichte das Einsatzgebiet des US-Südkommandos, wie die US-Marine am Dienstag mitteilte. Der genaue Standort wurde nicht mitgeteilt. Das Einsatzgebiet erstreckt sich über die Karibik und auch über Gewässer, die an Mittel- und Südamerika grenzen.

Geht es den USA eigentlich um Venezuelas Staatschef Maduro?

Die USA begründen die Militärpräsenz mit dem Kampf gegen transnationale kriminelle Organisationen und den Schutz des Heimatlandes vor Drogen. Jedoch kommt es wegen zunehmenden Spannungen zwischen den USA und dem Karibikstaat Venezuela vermehrt zu Spekulationen über den tatsächlichen Grund für die Verlegung des Flugzeugträgers in die Region.

Trumps Regierung beschuldigt Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro, in den Drogenschmuggel in die USA verwickelt zu sein. Washington will ihn in den USA vor Gericht stellen lassen. Nicht nur die autoritäre venezolanische Regierung betrachtet das Zusammenziehen zusätzlicher Militäreinheiten in der Karibik als Drohgebärde, sondern auch Nachbarländer wie Kolumbien und Brasilien. (sda/dpa/con)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
40 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Wolfgang Bumbuy
12.11.2025 06:48registriert November 2024
Eine ziemliche Hammernachricht, wenn das stimmt.
UK ist Teil der "five Eyes" eine sehr enge Kooperation der Geheimdienste. Ein teiweiser Ausstieg ist schon heftig , aber auch richtig.
Das der größte Flugzeugträger gebraucht wird um ein paar Schnellboote zu versenken , glaub ich nicht.
Schon eher , dass es mal wieder ums Öl geht.
866
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dr. Rodney McKay
12.11.2025 07:20registriert September 2024
Wenn der wohl grösste Verbündete der USA sowas tut soll das was heissen.

Donny ist bestimmt schon dabei die neuen Zölle für GB zu würfeln...
635
Melden
Zum Kommentar
avatar
Stromer5
12.11.2025 07:30registriert Juli 2015
Ein starkes Zeichen seitens UK 👍👍
437
Melden
Zum Kommentar
40
Tote und Verletzte bei Unfall mit Reisebus in Ägypten
Bei einem Unfall zwischen einem Reisebus und einem Lastwagen an der Küste des Roten Meeres in Ägypten sind zwei Menschen getötet und etliche weitere verletzt worden.
Zur Story