International
Lateinamerika

Bolivien: 200 Soldaten werden als Geiseln gehalten

Bolivien: 200 Soldaten werden als Geiseln gehalten

Anhänger von Boliviens Ex-Präsident Evo Morales haben Regierungsangaben zufolge mehr als 200 Militärangehörige als Geiseln genommen.
03.11.2024, 04:0903.11.2024, 04:09

Bei Protesten am Freitag hatten die Gruppen laut einer Erklärung des bolivianischen Aussenministeriums drei Militäreinrichtungen in der Provinz Chapare in der zentralbolivianischen Region Cochabamba besetzt. Die Angreifer brachten zudem Kriegswaffen und Munition in ihren Besitz, wie das Ministerium weiter mitteilte.

epa11696718 Members of the Bolivian Military Police guard a road blocked by supporters of former Bolivian President Evo Morales (2006-2019) in Parotani, Bolivia, 01 November 2024. A large contingent o ...
Unterstützer von Ex-Präsident Evo Morales haben Militärangehörige in Bolivien als Geiseln genommen.Bild: keystone

Vor der Präsidentenwahl im kommenden Jahr spitzt sich der Konflikt zwischen Ex-Präsident Morales und dem regierenden Präsidenten Luis Arce zu. Anhänger von Morales, der das Land von 2006 bis 2019 regierte, protestieren seit Wochen. Morales möchte bei der Abstimmung erneut antreten, obwohl das Verfassungsgericht ihm eine weitere Kandidatur untersagte. Morales versuche, mit den Protesten unter anderem eine verfassungswidrige Kandidatur durchzusetzen, sagte Arce.

Die Bemühungen, die «Normalität auf den Strassen des Landes» wiederherzustellen, würden ohne Unterbrechung fortgesetzt, «bis Sicherheit, Frieden und Ruhe in alle bolivianischen Häuser zurückgekehrt sind», teilte das Aussenministerium weiter mit. Bei Strassenschlachten am Freitag wurden Dutzende Polizisten verletzt. Nach wochenlangen Strassenblockaden in dem südamerikanischen Land war die Polizei zuvor in Cochabamba gegen die Demonstranten vorgegangen. Dabei wurde Tränengas eingesetzt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Wiederaufbau Syriens kostet 216 Milliarden Dollar
Der Wiederaufbau des vom Bürgerkrieg zerstörten Syriens wird nach Schätzungen der Weltbank rund 216 Milliarden US-Dollar (185,3 Mrd. Euro) kosten. Dies sei etwa das Zehnfache des Bruttoinlandsproduktes Syriens im vergangenen Jahr, teilte die Bank in Washington mit. Die geschätzten Kosten umfassten Ausgaben für Infrastruktur (82 Milliarden Dollar), Wohngebäude (75 Milliarden Dollar) sowie gewerbliche und öffentliche Gebäude (59 Milliarden Dollar).
Zur Story