International
Lateinamerika

Panama erweitert seine Meeresschutzgebiete

Panama erweitert seine Meeresschutzgebiete

03.03.2023, 06:4403.03.2023, 06:44
Mehr «International»

Panama wird die Grösse seiner Meeresschutzgebiete fast verdoppeln. Bei einer Konferenz zum Schutz der Ozeane unterzeichnete Präsident Laurentino Cortizo am Donnerstag (Ortszeit) ein entsprechendes Dekret.

In this undated photo entitled "Close Call," a Hawaiian green sea turtle swims through a breaking wave on the North Shore of Oahu near Haleiwa, Hawaii. The image appears in photographer Clar ...
Panama baut seine Meeresschutzgebiete massiv aus.Bild: keystone/Clark Little

Die Fläche des Schutzgebiets Banco Volcán in der Karibik werde auf knapp 94'000 Quadratkilometer erweitert. Dadurch sollen künftig mehr als 54 Prozent der panamaischen ausschliesslichen Wirtschaftszone unter Schutz stehen im Vergleich zu den derzeitigen 30 Prozent.

In Panama wollen bis Freitag bei der internationalen Konferenz «Our Ocean» Vertreter von Regierungen, Privatsektor, Organisationen und Zivilgesellschaft aus 70 Ländern Kompromisse zum Schutz der Ozeane erzielen. An dem Treffen nahm auch der Sondergesandte der US-Regierung für Klimafragen, John Kerry, teil. Die Konferenz wurde zum ersten Mal 2014 auf Initiative der US-Regierung abgehalten. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das wohl süsseste Schildkröten-Video, das du jemals sehen wirst
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    «Pfeifen aus dem letzten Loch»: Bekannter deutscher Ökonom warnt vor US-Staatsbankrott
    Wirtschaftsexperte Hans-Werner Sinn schlägt Alarm: Die Vereinigten Staaten stehen seiner Einschätzung nach kurz vor dem Staatsbankrott. Er sieht darin den Grund für die extremen Zolldrohungen von Donald Trump.

    Der renommierte deutsche Ökonom und Wirtschaftspublizist Hans-Werner Sinn warnt eindringlich vor einem Staatsbankrott der USA mit dramatischen Folgen für das Weltfinanzsystem. «Es hat sich herumgesprochen, dass die USA auf dem letzten Loch pfeifen», sagte Sinn dem Magazin «Focus».

    Zur Story