International
Lateinamerika

Hängebrücke bricht in Kolumbien auseinander ++ 10 Menschen sterben

Ein Teil der Brücke stürzte in die Tiefe. 
Ein Teil der Brücke stürzte in die Tiefe. zvg/Polizei kolumbien

Hängebrücke bricht in Kolumbien auseinander ++ 10 Menschen sterben

16.01.2018, 04:2316.01.2018, 06:20
Mehr «International»

Beim Einsturz einer sich noch im Bau befindlichen grossen Brücke sind in Kolumbien mindestens zehn Arbeiter getötet worden. Acht Menschen wurden schwer verletzt. Aus noch unbekannten Gründen stürzte ein rund 280 Meter langes Stück in die Tiefe.

Die an Stahlseilen befestigte Autobrücke überspannte eine Gesamtlänge von 446 Metern ein Tal. Die Chirajara-Brücke, rund 100 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Bogotá, sollte im März eröffnet werden und Bogotá schneller mit Villavicenio verbinden.

Wie die Behörden mitteilten, galten zwei Arbeiter als vermisst. Zum Zeitpunkt des Einsturzes der Stahl- und Betonkonstruktion befanden sich rund 20 Arbeiter auf der Baustelle. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Italien hat jetzt mehr Museumsbesucher als Einwohner
    Rekord um Rekord: Italiens grosse Sehenswürdigkeiten haben im vergangenen Jahr mehr als 60 Millionen zahlende Besucher angelockt. Das sind erstmals mehr als das Land Einwohner hat.

    An der Spitze liegt das Kolosseum in Rom mit 14,7 Millionen Besuchern, gefolgt von der Gemäldegalerie Uffizien in Florenz (5,3 Millionen) und der antiken Stadt Pompeji (4,3 Millionen), die einst Opfer eines Vulkanausbruchs wurde. Die Touristen aus dem In- und Ausland brachten der italienischen Staatskasse mehr als 382 Millionen Euro ein.

    Zur Story