International
Lateinamerika

Hunderte Menschen wegen Vulkanausbruch in Guatemala evakuiert

Hunderte Menschen wegen Vulkanausbruch in Guatemala evakuiert

06.06.2025, 08:0506.06.2025, 08:05
Mehr «International»

Wegen eines Vulkanausbruchs sind in Guatemala hunderte Menschen in Sicherheit gebracht worden. Die Rauchwolke erreichte eine Höhe von mehr als sieben Kilometern.

Lava flows out of the crater of the Fuego Volcano, as seen from San Juan Alotenango, Guatemala, Thursday, June 5, 2025. (AP Photo/Moises Castillo)
APTOPIX Guatemala Volcano
Der Ausbruch des Volcán de Fuego in Guatemala.Bild: keystone

Der Zivilschutz des zentralamerikanischen Landes sprach am Donnerstag von mehr als 500 Evakuierten. Der 35 Kilometer von der Hauptstadt Guatemala-Stadt entfernt gelegene Volcán de Fuego hatte zuvor begonnen, Rauch und Asche auszustossen.

Der Volcán de Fuego gilt als der aktivste Vulkan in Mittelamerika. Zuletzt stiess er Anfang März eine kilometerhohe Aschewolke aus. 2018 waren bei einem Ausbruch des Vulkans mindestens 215 Menschen ums Leben gekommen und ähnlich viele als vermisst gemeldet worden.

Bewohnerinnen und Bewohner der Region zögerten deswegen am Donnerstag nicht, dem Aufruf zur Evakuierung zu folgen. «Wir gehen lieber weg, als später über den Tod aller Menschen im Dorf zu trauern», sagte die 25-jährige Celsa Pérez der Nachrichtenagentur AFP.

Guatemala liegt auf dem sogenannten Pazifischen Feuerring. Immer wieder kommt es hier zu Erdbeben und vulkanischer Aktivität. (dab/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Diese Sanktionen will die EU gegen Israel verhängen – Merz hat Stichentscheid
Als Reaktion auf Israels Kriegsführung in Gaza hat die EU Sanktionen gegen Israel auf den Tisch gebracht. Für eine Mehrheit ist die Stimme Deutschlands entscheidend. Bundeskanzler Friedrich Merz sagt nicht grundsätzlich Nein, hat sich aber noch etwas Bedenkzeit ausbedungen.
Lange Zeit scheute sich die EU-Kommission unter ihrer Präsidentin Ursula von der Leyen, gegenüber Israel klare Worte zu wählen. Doch in den letzten Wochen ist angesichts der humanitären Krise im Gaza-Streifen der Druck von den Mitgliedstaaten so gross geworden, dass Brüssel handeln musste. Am Montag nun schlug von der Leyen vor, Teile des Assoziierungsabkommens mit Israel auszusetzen.
Zur Story