International
Leben

Nairobi beste Reisestadt 2024: Das hat Kenias Hauptstadt zu bieten

Nairobi ist umringt von der Natur Kenias.
Nairobi ist umringt von der Natur Kenias.Bild: Shutterstock

Nairobi zur besten Reisestadt der Welt gekrönt: Das hat Kenias Hauptstadt zu bieten

Nairobi wurde von «Lonely Planet» zur besten Reisestadt der Welt gekürt. watson hat zusammengetragen, was es in Kenias Hauptstadt zu sehen gibt und was man sonst noch über eine Reise nach Nairobi wissen sollte.
30.10.2023, 20:0731.10.2023, 13:24
Mehr «International»

Die Reisemarke «Lonely Planet» hat wie jedes Jahr die besten Reiseziele der Welt gekürt. Den ersten Platz unter den Städten belegt Nairobi: Kenias Hauptstadt erhebe «nun endlich ihren Anspruch auf den Status als globales Kulturzentrum», gibt «Lonely Planet» bekannt. Es gebe dort eine dynamische Auswahl in der Gastro-Szene sowie zahlreiche Kunst- und Kulturveranstaltungen, die ständig wechseln würden.

Nairobi liegt mit dem ersten Platz unter anderem vor Paris (Platz 2) und Montréal (Platz 3). Doch was hat die Hauptstadt Kenias überhaupt zu bieten?

Ein paar Fakten über Nairobi

  • Nairobi ist mit 5,33 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern (Stand 2023) aktuell die elftgrösste Stadt Afrikas.
  • Die Lingua Franca ist Englisch, aber auch Swahili wird viel gesprochen.
  • Fast zwei Drittel aller Einwohnerinnen und Einwohner Nairobis leben in einem der mehr als 200 Slums.
  • Eins der vier Büros der Vereinten Nationen befindet sich in Nairobi (die übrigen sind in New York, Wien und Genf).
  • Laut einem globalen Städte-Ranking von 2021 ist Kenias Hauptstadt für Expats die beste Stadt zum Arbeiten in Afrika und auf Platz 12 weltweit.

Alltag in Nairobi

  • Verkehr: Beinahe der gesamte Verkehr in Nairobi wird über die Strasse abgewickelt – Eisenbahnen spielen kaum eine Rolle. Die Verkehrsinfrastruktur befindet sich in einem sehr schlechten Zustand und es gibt nur sehr wenige Ampeln oder Verkehrspolizistinnen und -polizisten, was tägliche und massive Staus zur Folge hat.
  • Einheimische: Kenianerinnen und Kenianer sind Besucherinnen und Besuchern gegenüber sehr freundlich und tolerant – Nairobi ist in Afrika an erster Stelle, was die allgemeine Freundlichkeit angeht. Für Reisende mag die allgegenwärtige Armut allerdings ein Kulturschock sein.
  • Wetter: Das ganze Jahr über ist das Klima mild – es gibt so gut wie keine extremen Temperaturen, die Tage sind sonnig und die Nächte kühl.

4 Highlights laut «Lonely Planet»

«Lonely Planet» hat vier Aktivitäten vorgestellt, die man in Namibia unbedingt unternehmen sollte:

Eine Aufführung traditioneller Tänze und Musik in den Bomas anschauen

220522 -- NAIROBI, May 22, 2022 -- Dancers perform a traditional dance at the Bomas of Kenya in Nairobi, Kenya on May 20, 2022. TO GO WITH Feature: Kenya s cultural village inspires youngsters to embr ...
Tänzerinnen und Tänzer führen einen traditionellen Tanz in den Bomas of Kenya in Nairobi auf.Bild: IMAGO / Xinhua

Bei Sonnenaufgang durch den Ngong Hills Forest wandern – mit Blick auf den Mount Kenia und den Kilimandscharo

Africa, Kenya, Ngong Hills Nature Reserve, Aerial view of forest-covered slopes of Ngong Hills outside Nairobi PUBLICATIONxNOTxINxUSAxCANxMEX Copyright: xPaulxSoudersx/x AF21 PSO0461
Wanderbegeisterte sollten die Ngong Hills erklimmen.Bild: IMAGO / Danita Delimont

Safari im Nairobi-Nationalpark mit Skyline der Stadt im Hintergrund

Nairobi National Park in Nairobi, Kenya - 02 Feb 2023 A giraffe seen inside Nairobi National Park. Nairobi is the only city in the world with a national park inside. The precarious balance between the ...
Nairobi ist die einzige Stadt der Welt, in der sich ein Nationalpark befindet.Bild: IMAGO / ITAR-TASS/ Sipa USA

360-Grad-Blick auf dem Dach des Kenyatta International Conference Centre geniessen

NAIROBI, KENYA - OCTOBER 20, 2014 : Central business district of Nairobi viewed from the roof of Kenyatta International Conference Centre. Nairobi is the capital city of Kenya. xkwx African, africa, a ...
Blick auf das zentrale Geschäftsviertel von Nairobi vom Dach des Kenyatta International Conference Centre.Bild: IMAGO / Pond5 Images

Weitere beliebte Sehenswürdigkeiten

Sheldrick Wildlife Trust

Der Sheldrick Wildlife Trust ist eine NGO, die sich vor allem für den Schutz von Elefanten einsetzt. Sie betreibt laut eigenen Angaben das erfolgreichste Rettungs- und Rehabilitationsprogramm für verwaiste Elefanten der Welt.

African elephants Loxodonta, David Sheldrick Wildlife Trust Orphanage in Nairobi, Kenya, East Africa.
Touristinnen und Touristen schauen sich die Baby-Elefanten im Sheldrick Wildlife Trust an.Bild: IMAGO / agefotostock

Karen Blixen Museum

Das Karen Blixen Museum ist eins der Nationalmuseen in Kenia. Es handelt sich um das ehemalige Wohnhaus der dänischen Schriftstellerin Karen Blixen, von der die berühmte Autobiografie «Jenseits von Afrika» stammt, die auch verfilmt wurde.

Karen Blixen house, Museum, Nairobi, Kenya.
Im Karen Blixen Museum kann man Möbelstücke und Fotografien von Karen Blixen anschauen.Bild: IMAGO / agefotostock

Karura Forest

Um der lauten Stadt zu entfliehen, kann man den Karura Forest, ein Stadtwald von Nairobi, besuchen.

Small footpath through the trees in Karura Forest, Nairobi, Kenya with deep blue sky and some clouds.
Im Karura Forest gibt es keine Staus und keine Abgase.Bild: IMAGO / agefotostock

Nairobi National Museum

Im Nairobi National Museum gibt es Sammlungen und Ausstellungen zur Kultur und Geschichte Ostafrikas. Gleichzeitig handelt es sich um ein Forschungsinstitut mit vier Forschungsabteilungen: Zoologie, Zentrum für Biodiversität, Ostafrikanisches Herbarium (mit der größten botanischen Sammlung in Afrika) und Geowissenschaften.

Bildnummer: 52616172 Datum: 14.07.2008 Copyright: imago/Xinhua
Ausstellung im wiederer�ffneten Nairobi Nationalmuseum in Nairobi PUBLICATIONxNOTxINxCHN, Geb�ude, innen, Innenansicht , premiumd; 2008, ...
In Nairobis Nationalmuseum kann man mehr über die Geschichte Kenias lernen.bild: IMAGO / Xinhua

Reisehinweise für Kenia

Nairobi mag laut «Lonely Planet» das beste Reiseziel 2024 sein – trotzdem gibt es einiges zu beachten, bevor man die Stadt besucht. Laut dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) bestehe in Kenia eine grosse politische und soziale Spannung, die zu jeder Zeit in «Demonstrationen, Strassenblockaden oder Gewaltausbrüchen» münden könnten. Es bestehe ein hohes Risiko für gewalttätige Auseinandersetzungen sowie ein Risiko für terroristische Akte.

Besonders für Alleinreisende stelle die weit verbreitete Gewaltkriminalität das höchste Risiko dar. Des Öfteren würden Diebstähle durch Personen in Polizeiuniform verübt werden.

Vorsichtsmassnahmen für Reisende

Aufgrund dieser Risiken gibt es einige Vorsichtsmassnahmen, die du in Nairobi beachten solltest:

  • Vermeide wenig belebte Stadtviertel und Spaziergänge im Dunkeln.
  • Verzichte auf Besuche der Slums.
  • Trage keine Wertgegenstände (Uhren, Schmuck usw.) und wenig Geld bei dir.
  • Halte die Fenster im Auto geschlossen und verriegel die Türen.
  • Leiste keinen Widerstand bei einem Überfall, da die Gewaltbereitschaft hoch ist.

Das ist strafbar in Nairobi

Neben den üblichen Strafdelikten gibt es ein paar besondere Straftaten, für die man in Nairobi belangt werden kann:

  • Besitz und Benutzung von Plastiktaschen
  • Gleichgeschlechtliche Handlungen
  • Fotografieren von militärischen Installationen, Flughäfen und öffentlichen Bauten (Regierungsgebäude, Botschaften etc.) ohne Erlaubnis der Behörden.
  • Beleidigung des Staatspräsidenten
  • Zerstören von Banknoten

Verwendete Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Lustige Willkommens-Schildern am Flughafen
1 / 26
Lustige Willkommens-Schildern am Flughafen
Vermutlich hat Mokie sich direkt wieder umgedreht, als er das gesehen hat.
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Gratis Upgrade gibt es nicht! Swiss-Pilot gibt Einblicke ins Cockpit ✈️
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hanns In der Gand
30.10.2023 21:50registriert August 2023
„Fast zwei Drittel aller Einwohnerinnen und Einwohner Nairobis leben in einem der mehr als 200 Slums.“
„Für Reisende mag die allgegenwärtige Armut allerdings ein Kulturschock sein.“
„bestehe in Kenia eine grosse politische und soziale Spannung, die zu jeder Zeit in «Demonstrationen, Strassenblockaden oder Gewaltausbrüchen» münden könnten. Es bestehe ein hohes Risiko für gewalttätige Auseinandersetzungen sowie ein Risiko für terroristische Akte.“
„Besonders für Alleinreisende stelle die weit verbreitete Gewaltkriminalität das höchste Risiko dar.“
Habt Ihr sie eigentlich noch alle? Viel Spass!
14914
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sawa Pädi
30.10.2023 21:29registriert März 2020
Ich frage mich ja schon, was die bei Lonely Planet geritten.

Kenia hat wunderschöne Landschaften. Bei
Nairobi hingegen kann ich den Reiz für Touristen überhaupt nicht erkennen.
1095
Melden
Zum Kommentar
avatar
Individuum
30.10.2023 21:30registriert Januar 2019
Ich war schon einige mal beruflich wie auch touristischer Natur im Land und in der Stadt. Kenya und Nairobi sind atemberaubend schön und haben eine grosse, stolze und wundervolle Kultur. Das Land ist jedoch bitterarm und durchsumpft mit Korruption, wie es nur selten vorkommt. An allen Ecken wird man versucht über den Tisch gezogen zu werden und Freunde sind nur Freunde solange es beiden Seiten nützt.
Aber ja, für den wohlhabenden Tourist ist es sicherlich toll und mit den Safaris auch einzigartig
693
Melden
Zum Kommentar
28
Bundesrat könnte den Schweizer Goldhandel für Trump-Deal opfern – die Sonntagsnews
Das Telefonat von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter mit US-Präsident Donald Trump, Gold als möglicher Verhandlungshebel und die Rolle der Wirtschaftsverbände bei der Ukraine-Hilfe: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.
Wird der Goldhandel bei Verhandlungen mit den USA in die Waagschale geworfen? Dem Vernehmen nach ist man gemäss der «SonntagsZeitung» in Bern bereit, das Goldschmelzen zu opfern, wenn es dadurch einfacher wird, mit den USA zu einem Deal zu kommen. Der Goldhandel sei für einen grossen Teil des Handelsbilanz-Defizits verantwortlich, bringe der Schweiz aber eigentlich nicht viel, schrieb die Zeitung. Hierzulande werde Gold nur umgegossen, damit es in das Unzen-basierte Gewichtssystem der USA passe. Der Goldhandel mit den USA breche derzeit alle Rekorde. Grund seien gerade die US-Importzölle. Grossinverstoren würden sich vor Einfuhrzöllen und fürchten und das Edelmetall deshalb ins Land holen, schrieb die «Sonntagszeitung». Auch blick.ch erwähnte Gold als möglichen Verhandlungshebel.
Zur Story