International
Leben

810'000 Euro für ein Fass: Rekorderlös bei Wein-Auktion in Frankreich

810'000 Euro für ein Fass: Rekorderlös bei Wein-Auktion in Frankreich

Bei der berühmtesten Weinversteigerung der Welt ist am Sonntag in Ostfrankreich ein Rekorderlös erzielt worden: Die Auktion von Burgunderweinen im Hospiz des französischen Beaune brachte insgesamt fast 29 Millionen Euro ein.
21.11.2022, 04:2821.11.2022, 04:28
Mehr «International»

«Die Ergebnisse sind historisch und spektakulär», erklärte Hospizdirektor François Poher. Mit der diesjährigen Gesamtsumme ist der bisherige Rekorderlös von fast 14 Millionen Euro aus dem Jahr 2018 mehr als verdoppelt worden.

Bei der alljährlich am dritten Novembersonntag stattfindenden Wohltätigkeitsauktion des Hospizes von Beaune werden Spitzenweine versteigert. Das sogenannte Präsidentenstück, ein 228-Liter-Fass, wurde für 810'000 Euro verkauft und brach somit den im Vorjahr aufgestellten Rekord von 800'000 Euro. Der Erlös des Präsidentenstücks geht in diesem Jahr an zwei Kinderhilfsorganisationen.

Bei der Auktion standen dank einer üppigen Ernte in diesem Jahr aussergewöhnlich viele Weine zur Versteigerung. Die Weinreben im Burgund hatten die Trockenheit des Sommers aufgrund starker Regenfälle im Juni gut überstanden - dies führte nach einer sehr geringen Ernte im Jahr 2021 zu einem als aussergewöhnlich eingestuften Jahrgang 2022. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Business-Trips boomen wieder – vor allem in diesen Ländern
Geschäftsreisen sind weltweit wieder beliebt. Seit Ende der Coronapandemie steigen die Zahlen – jedoch nicht wie gedacht.
Die Corona-Pandemie liegt in der Vergangenheit und die Menschen verreisen wieder tüchtig. Auch die Geschäftsleute steigen vermehrt wieder ins Flugzeug. Dies zeigen auch die Zahlen. Der Weltverband für Geschäftsreisen (Global Business Travel Association GBTA) prognostiziert für dieses Jahr mit 1.57 Billionen US-Dollar einen weltweiten Ausgabenrekord. Vor allem zwei Länder stehen dabei an der Spitze: die USA und China. Die vergangenen zwei Jahre gab China für Business-Trips am meisten aus, dieses Jahr könnten die USA die Nase vorne haben, schreibt SRF.
Zur Story