International
Libanon

Libanons Regierung beschliesst Entwaffnung von Milizen

Libanons Regierung beschliesst Entwaffnung von Milizen – einschliesslich der Hisbollah

07.08.2025, 19:5807.08.2025, 19:58

Die libanesische Regierung hat einen US-Plan zur Entwaffnung aller Milizen einschliesslich der Hisbollah beschlossen. Noch vor der Entscheidung verliessen Minister der Hisbollah und der mit ihr verbündeten Amal-Bewegung aus Protest die Kabinettssitzung.

epa12288463 Lebanese President Joseph Aoun (C) presides over a cabinet session at the presidential palace in Baabda, east of Beirut, Lebanon, 07 August 2025. The Lebanese cabinet is meeting to deliber ...
Das libanesische Kabinett berät über die Entwaffnung der militanten Gruppe Hisbollah, während der Druck aus den USA zunimmt.Bild: keystone

Die Hisbollah hatte zuvor mehrfach erklärt, keiner Entwaffnung zuzustimmen, solange Israel seine nahezu täglichen Angriffe nicht einstelle und israelische Truppen weiter an Posten im Südlibanon stationiert seien.

Informationsminister Paul Morcos sagte nach dem Treffen, das Kabinett habe «die in dem amerikanischen Dokument dargelegten Ziele» genehmigt, Der US-Gesandte Tom Barrack hatte das Dokument vorgelegt. Der US-Plan sieht eine vollständige Entwaffnung der Hisbollah-Miliz bis Ende 2025 vor. Das Kabinett billigte den Zeitrahmen, übertrug die Ausarbeitung eines Plans jedoch der libanesischen Armee.

Schiitische Minister verlassen Sitzung

Minister der Hisbollah und der mit ihr verbündeten und ebenfalls schiitischen Amal-Bewegung verliessen die Sitzung. Es handle sich um einen Protest gegen die Zustimmung der Regierung zum vollständigen US-Entwaffnungsplan, erklärte Arbeitsminister Mohammad Haidar. Dieser steht der Hisbollah nahe.

Kritiker des Plans meinen, dass eine solche Entscheidung ohne Zustimmung schiitischer Vertreter womöglich verfassungswidrig sei. Schiitische Muslime bilden neben sunnitischen Muslimen die grösste Bevölkerungsgruppe im Land. Im konfessionell gespaltenen Libanon ist die Macht traditionell nach einem Proporzsystem unter den religiösen Gruppen aufgeteilt.

Der US-Gesandt Barrack gratulierte Ministerpräsident Nauaf Salam, Präsident Joseph Aoun und der Ministerrat zu der «historischen, mutigen und richtigen Entscheidung». Die Beschlüsse des Kabinetts seien ein erster konkreter Schritt zur Umsetzung des Prinzips «Ein Land, eine Armee».

Die Forderung nach einer Entwaffnung der Hisbollah ist für die libanesische Regierung politisch riskant. Es wird befürchtet, dass das Land in eine weitere politische Krise schlittern könnte, wenn Hisbollah-Mitglieder aus Protest aus der Regierung austreten. (hkl/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Linksrechtsblablabla
07.08.2025 20:42registriert Januar 2021
Wäre das beste was dem Libanon passieren könnte. Keine Milizen mehr die den Staat untergraben
273
Melden
Zum Kommentar
16
München im Ausnahmezustand: Feuer, Sprengstoff und Wiesn-Schliessung
Nach dem Grossbrand im Norden der Landeshauptstadt und der stundenlangen Schliessung des Oktoberfests wegen einer Bombendrohung gehen die Ermittler von einem aus dem Ruder gelaufenen Familienstreit aus.
Im Münchner Norden hatte ein Mann nach ersten Erkenntnissen am Morgen ein Wohnhaus in Brand gesetzt und Sprengfallen deponiert. Ein Mensch – vermutlich der 90 Jahre alte Vater des Tatverdächtigen – starb dabei, der 57-Jährige selbst nahm sich nach Polizeiangaben auf der Flucht vor den Einsatzkräften an einem nahegelegenen See das Leben.
Zur Story