International
Liveticker

Kanzler Friedrich Merz wird heute gewählt – alle News im Liveticker

Leader of the Christian Democrats Friedrich Merz, 2nd left, is applauded after being elected new chancellor at the German federal parliament, Bundestag, at the Reichstag building in Berlin, Germany, T ...
Applaus für den neuen Bundeskanzler Friedrich Merz.Bild: keystone
Liveticker

Friedrich Merz ist deutscher Kanzler ++ Kabinett vereidigt ++ Regierungsbildung beendet

06.05.2025, 16:1606.05.2025, 19:24
Mehr «International»
  • Am Dienstag hat der Deutsche Bundestag den neuen Kanzler gewählt.
  • CDU-Chef Friedrich Merz verpasste im ersten Wahlgang die erforderlichen 316 Stimmen noch.
  • Im zweiten Wahlgang holte er 325 Stimmen und nahm die Wahl an.
Schicke uns deinen Input
19:22
Kabinett vereidigt - Regierungsbildung abgeschlossen
Mit der Vereidigung des kompletten Kabinetts im Bundestag ist die Bildung der neuen Bundesregierung von CDU, CSU und SPD gut zehn Wochen nach der Bundestagswahl abgeschlossen. Kanzler Friedrich Merz (CDU) und die 17 Ministerinnen und Minister können ihre Arbeit nun aufnehmen. Die erste Kabinettssitzung sollte noch am Abend stattfinden. Als erster Beschluss war die Streichung von 25 Beauftragten und Koordinatoren der Bundesregierung vorgesehen - als Signal, dass man es mit dem Bürokratieabbau ernst meint.

Dem Kabinett gehören zehn Männer und acht Frauen an. CDU und SPD stellen jeweils sieben Minister und Ministerinnen, die CSU drei. Vizekanzler und damit zweitmächtigster Mann im Kabinett nach Merz ist der künftige Finanzminister Lars Klingbeil (SPD). (sda/dpa)
epa12078194 (L-R) German Chancellor Friedrich Merz, Finance Minister Lars Klingbeil, Interior Minister Alexander Dobrindt, Foreign Minister Johann Wadephul, and Defense Minister Boris Pistorius hold t ...
Bild: keystone
17:43
Noch heute erste Kabinettssitzung unter Kanzler Merz
Trotz der Verzögerung bei der Kanzlerwahl in Deutschland soll die erste Kabinettssitzung unter Bundeskanzler Friedrich Merz noch heute Abend stattfinden.

Wie das Bundeskanzleramt mitteilte, wurde die konstituierende Sitzung für 22.00 Uhr angesetzt. Ursprünglich war sie für 18.00 Uhr geplant. (sda/dpa)
17:35
Merz legt Amtseid ab: «So wahr mir Gott helfe»
Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz hat im Bundestag seinen Amtseid abgelegt. Der CDU-Vorsitzende sprach folgende Eidesformel: «Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegenüber jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe.»

Der Gottesbezug hätte auch weggelassen werden können – so wie Merz' Vorgänger Olaf Scholz (SPD) dies 2021 getan hat. Scholz ist aus der Kirche ausgetreten. Der Katholik Merz verwendet den religiösen Zusatz wie erwartet. (sda/dpa)
epaselect epa12078069 German Chancellor Friedrich Merz (L) takes the oath as he is sworn in by German Parliament President Julia Kloeckner (R) at the Bundestag in Berlin, Germany, 06 May 2025. The new ...
Bild: keystone
17:09
Merz im Schloss Bellevue
Friedrich Merz ist der zehnte Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreichte dem CDU-Vorsitzenden nach der Wahl durch den Bundestag im Schloss Bellevue die Ernennungsurkunde, womit er rechtlich gesehen im Amt ist.

Jetzt fährt Merz zurück in den Bundestag und spricht dort den Amtseid. Auch die Ernennung und Vereidigung der 17 Bundesministerinnen und Bundesminister soll noch heute stattfinden.

Dem Kabinett gehören zehn Männer und acht Frauen an. CDU und SPD stellen jeweils sieben Minister und Ministerinnen, die CSU drei. Vizekanzler und damit zweitmächtigster Mann im Kabinett nach Merz ist der künftige Finanzminister Lars Klingbeil (SPD). (sda/dpa)
epa12077932 Newly appointed German Chancellor Friedrich Merz (L) receives his certificate of appontment from German President Frank-Walter Steinmeier (R) during the appointment of the Federal Chancell ...
Bild: keystone
16:16
Merz ist gewählt
Nun hat es geklappt: Friedrich Merz ist Bundeskanzler. Er hat 325 von 316 benötigten Stimmen geholt. Der CDU-Mann nimmt die Wahl an. Um 18.15 Uhr soll Merz vereidigt werden.

Im ersten Wahlgang hatten ihm sechs Stimmen zur erforderlichen Mindestzahl gefehlt. Es war das erste Mal seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland, dass ein Kanzler beim ersten Anlauf durchfiel. Merz ist nun der zehnte Kanzler Deutschlands.

Wer im ersten Anlauf nicht für ihn gestimmt hatte, also ob aus den eigenen Reihen oder der SPD, wurde zunächst nicht kolportiert. Theoretisch konnten auch Politiker der Opposition für ihn stimmen. CDU und ihre bayerische Schwesterpartei CSU haben insgesamt 208 Mandate, zusammen mit den 120 Stimmen der SPD kommen die Koalitionspartner auf 328 Stimmen. (sda/dpa)
epa12077875 German newly elected Chancellor and Christian Democratic Union (CDU) party chairman Friedrich Merz (2-L) receives applause after the second round of voting at the Bundestag in Berlin, Germ ...
Bild: keystone
16:16
Spannung steigt
Die Politikerinnen und Politiker kehren zurück in den Bundestag. Jetzt wird das Resultat bekannt gegeben.
15:45
Jetzt wird gewählt
Die Änderung der Tagesordnung – dass tatsächlich ein 2. Wahlgang stattfindet – kommt durch. Nun steht diesem nichts mehr im Weg – die ersten Politiker haben ihre Stimme bereits abgegeben.
epa12077794 CDU faction leader Jens Spahn (L) and designated German Chancellor Friedrich Merz prior to the second round of voting at the Bundestag in Berlin, prior to the second round of voting at the ...
Bild: keystone
15:44
Linke-Politiker teilt aus
Die letzte Wortmeldung kommt von Christian Görke (Linke). Dieser spricht von einer «krachenden Niederlage» von Merz und einem «wirklich schlechten Koalitionsvertrag». Die Linke werde Merz deswegen die Stimme nicht geben.
15:42
Kritik für Merz bei den Grünen
Für die Grünen tritt Irene Mihalic ans Rednerpult. Sie betont, dass die Grünen für einen zweiten Wahlgang am heutigen Tag seien, dies aber nicht als Bekenntnis zu Merz und seiner Politik verstanden werden dürfe. Ihre Partei werde Merz nicht wählen. «Sie haben keine stabile Mehrheit für ihre Bundesregierung», sagt sie Merz. Dieser sei selbst für diese Unsicherheit verantwortlich.
15:39
SPD: Es braucht einen Kanzler
Als nächstes folgt Katja Mast (SPD), die vor Herausforderungen in Deutschland warnt. Man müsse nun seiner Verantwortung gerecht werden. Nur wenn ein Kanzler gewählt werde, könne man mit tatsächlicher Politik weitermachen.
15:37
AfD-Politiker wettert gegen Merz
Nach Bilger meldet sich Bernd Baumann, Parlamentarischer Geschäftsführer der AfD. Dieser bezeichnet Merz als gescheitert und spricht von einer historischen Niederlage für den Kanzlerkandidaten. Selbst bei einer Wahl im zweiten Durchgang wäre dieser Tag ein Zeichen für den Start einer Regierung «in äusserster Instabilität». Er sagt, dass nur die AfD für eine stabile Koalition mit der Union sorgen könne. Diese schliesst Merz allerdings aus.
15:27
Union-Politiker mit Wortmeldung
Bevor gewählt werden kann, erklärt Klöckner, dass es noch Wortmeldungen gebe. Für die Union tritt Parlamentsgeschäftsführer Steffen Bilger ans Rednerpult. «Die Lage ist sehr Ernst», beteuert er. «Es geht heute um viel. Deutschland braucht eine Regierung. Ein weiterer zeitlicher Vollzug bei der Regierungsbildung ist nicht akzeptabel.»
15:20
Gleich wird wieder gewählt
CDU-Bundestagspräsidentin Julia Klöckner eröffnet den zweiten Wahlgang.
epa12077093 German Parliament 'Bundestag' President Julia Kloeckner attends the election of German Chancellor at the Bundestag in Berlin, Germany, 06 May 2025. The new German government will ...
Bild: keystone
14:35
Merz vor seiner Fraktion optimistisch
Friedrich Merz hat sich nach seiner Schlappe am Morgen noch nicht geäussert. Zunächst zog der sich mit seiner Familie zurück, nun nimmt er an der Sitzung seiner Fraktion teil. Wie die Bild berichtet, zeigt er sich dabei optimistisch: «Es geht nicht um mich, es geht um die Demokratie. Ich bin mir sicher, dass es gleich gelingt», wird er zitiert.
14:33
Spahn: Ganze Welt schaut auf diese Wahl
Der Fraktionschef der Union betont die Wichtigkeit dieser Kanzlerwahl. «Ganz Europa, vielleicht sogar die ganze Welt, schaut auf diesen Wahlgang. Die CDU/CSU-Fraktion steht geschlossen hinter Friedrich Merz», sagt er.
epa12077387 CDU Faction Leader Jens Spahn attends a press statement at the Bundestag in Berlin, Germany, 06 May 2025. The new German government is expected to be formed between the Union parties of Ch ...
Bild: keystone
14:24
SPD-Chef rechnet mit Mehrheit für Merz im zweiten Wahlgang
Der SPD-Chef und designierte Vizekanzler Lars Klingbeil rechnet mit einer Mehrheit für Friedrich Merz im zweiten Versuch der deutschen Kanzlerwahl.

CDU und CSU, SPD, Linke und Grüne wollten den zweiten Wahlgang noch am Nachmittag gemeinsam beantragen, sagte der Fraktionschef. «Und ich gehe davon aus, dass jetzt im zweiten Wahlgang die erforderliche Mehrheit da ist, damit Friedrich Merz der nächste Bundeskanzler unseres Landes ist.»

Angesichts der internationalen Lage, der wirtschaftlichen Schwierigkeiten und der zunehmenden Polarisierung in Deutschland sei es wichtig, dass Deutschland eine stabile Regierung bekomme, die sehr schnell in zuverlässigen Strukturen arbeiten könne. Der zweite Wahlgang soll um 15.15 Uhr stattfinden. (sda/dpa)
epa12077600 Designated German Finance Minister and Social Democratic Party (SPD) co-chairman Lars Klingbeil after the first round of voting at the Bundestag in Berlin, Germany, 06 May 2025. The new Ge ...
Bild: keystone
14:05
2. Wahlgang um 15.15 Uhr
Nach dem Scheitern von CDU-Chef Friedrich Merz im ersten Anlauf bei der Wahl zum deutschen Bundeskanzler soll es noch heute einen zweiten Wahlgang im Bundestag geben. Dies bestätigten der neue Union-Fraktionschef Jens Spahn und SPD-Chef Lars Klingbeil bei Statements am frühen Nachmittag. (sda/dpa)
14:02
Anzeichen auf 2. Wahldurchgang heute verdichten sich
Es könnte tatsächlich noch heute zu einem zweiten Wahlgang kommen: Wie die Bild schreibt, wird um 14.30 Uhr ein Fraktionsstatement der Union erwartet. Um 15.15 könnte dann der zweite Wahlgang folgen.
13:53
Bundestagssitzung wird wohl um 15 Uhr fortgesetzt
Die laufende Sitzung des Bundestags, die nach der gescheiterten Wahl von Merz unterbrochen wurde, soll um 15 Uhr fortgesetzt werden. Das schreibt die «Zeit» unter Berufung auf SPD-Quellen.
13:03
Grüne wollen Merz nicht wählen
Die Grünen, die bis vor kurzem noch Teil der Regierung waren, hielten sich am Dienstag lange mit Äusserungen zurück. Nun stellt die Co-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge aber klar: «Wir, die Grünen, werden Friedrich Merz nicht wählen.» Eine Regierung könne nicht funktionieren, wenn sie bereits zum Start die Hilfe einer anderen Fraktion benötige, sagt sie.

Ihre Co-Fraktionsvorsitzende Britta Hasselmann spricht derweil von einer «historischen Situation», das Vertrauen in Merz und Klingbeil sei erschüttert. Ihre Fraktion müsse die Situation nun besprechen. Gleichzeitig hält sie fest: «Das Schlimmste, was diesem Land jetzt passieren kann, sind Neuwahlen.»
epa11942174 Green party (Die Gruenen) faction co-chairwoman in the German parliament Bundestag Britta Hasselmann (R) and Green party (Die Gruenen) faction co-chairwoman in the German parliament Bundes ...
Bild: keystone
12:27
Hoffen auf baldigen zweiten Wahlgang
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hofft auf einen zweiten Wahlgang am heutigen Dienstag. Er setze darauf, «dass wir heute noch in den zweiten Wahlgang gehen und erfolgreich sind», sagte Linnemann im Sender Phoenix.
12:17
Merz will zu zweitem Wahlgang antreten
CDU-Chef Friedrich Merz will nach dem Scheitern im ersten Wahlgang in einem zweiten Versuch zur Wahl als deutscher Bundeskanzler antreten. «Wir werden als Koalition – Union und SPD – Friedrich Merz erneut für den zweiten Wahlgang vorschlagen», sagte CDU/CSU-Fraktionschef Jens Spahn im Bundestag.

Es sei gemeinsam beschlossen worden, in einen zweiten Wahlgang zu gehen. Wann dieser stattfinden werde, sei aber noch offen. Es werde noch geklärt, ob dieser erst in einigen Tagen oder mit Zustimmung anderer Fraktionen möglicherweise auch früher stattfinden könne. (sda/dpa)
12:05
Markus Söder spricht
«Es geht um die Stabilität der Bundesrepublik Deutschland», sagt der CSU-Chef. Es sei jetzt nicht Zeit, um Denkzettel zu verteilen. «Die höhnischen Kommentare der AfD» würden für sich sprechen. «Es ist der falsche Zeitpunkt, zu streiten.» «Mein dringender Appell», so Söder, «bringen wir gemeinsam eine stabile Regierung auf den Weg.»
12:01
Weiterhin Unklarheit über zweiten Wahlgang
Nach wie vor ist nicht klar, wann der zweite Wahlgang stattfindet. Mittlerweile mehren sich Stimmen, die sagen, dass dies auch bereits heute sein könnte.
11:28
Beratungen über zweiten Wahlgang in Berlin laufen
Nach dem Scheitern im ersten Anlauf bei der Wahl von CDU-Chef Friedrich Merz zum deutschen Bundeskanzler mehren sich die Anzeichen, dass es einen neuen Wahlgang frühestens am Mittwoch geben könnte. Endgültige Klarheit gab es aber zunächst nicht.

Wie es aus Fraktionskreisen hiess, werde geprüft, ob ein Wahlgang am Mittwoch möglich sei, dazu müsste es dem Vernehmen nach Einigkeit mit der Opposition über gewisse Fristverkürzungen geben. Ein zweiter Wahlgang am heutigen Dienstag galt aber auch nicht als ausgeschlossen. (sda/dpa)
11:21
Scholz könnte Kanzler bleiben
Sollte sich die Wahl von Merz hinziehen – oder gar Neuwahlen erfordern –, würde Olaf Scholz Kanzler bleiben. Damit hatte der SPD-Chef wohl kaum gerechnet: Scholz wurde am Montag beim Grossen Zapfenstreich offiziell verabschiedet.
Outgoing German Chancellor Olaf Scholz reacts after Friedrich Merz was not elected new Chancellor in the first voting process at the parliament Bundestag in Berlin, Tuesday, May 6, 2025.(AP Photo/Ebra ...
Bild: keystone
11:09
AfD fordert Neuwahlen
Grosse Profiteurin des Merz-Debakels ist die AfD. Co-Parteichefin Alice Weidel fordert den designierten Kanzler nach dessen verpassten Wahl zum Abtreten auf. «Es sollte der Weg geöffnet werden für Neuwahlen in unserem Land!», so Weidel. Tino Chrupalla, der neben Weidel an der Spitze der Partei ist, frohlockt derweil: «Es ist ein guter Tag für Deutschland.»
11:05
SPD geht von voller Zustimmung für Merz aus
Die SPD-Fraktion im deutschen Parlament geht nach dem Scheitern von Friedrich Merz im ersten Wahlgang der Wahl zum deutschen Bundeskanzler von voller Zustimmung der eigenen Abgeordneten aus. Es habe auch kein Abgeordneter gefehlt, erklärten Fraktionskreise der Deutschen Presse-Agentur.

Die Fraktion hatte sich nach dem ersten Wahlgang zu Beratungen zurückgezogen und in einem Zählappell das Meinungsbild zu einem Kanzler Merz aktualisiert.

Der SPD-Vorsitzende und designierte Vizekanzler Lars Klingbeil sagte nach Angaben aus Fraktionskreisen, er habe nicht den geringsten Hinweis, «dass die SPD nicht vollständig gestanden hat. 85 Prozent beim Mitgliedervotum sind ein Auftrag an die Fraktion und sie erfüllt diesen. Auf uns ist Verlass.» (dab/sda/dpa)
10:54
Reisen werden wohl abgesagt
Friedrich Merz wäre am Mittwoch nach Paris und Warschau gereist, um Emmanuel Macron und Andrzej Duda zu besuchen. Diese Reisen dürften nun abgesagt werden.
10:46
2. Wahlgang vielleicht erst Ende Woche
Noch ist unklar, ob und wann der 2. Wahlgang stattfinden wird. Deutsche Medien berichten nun, dass der 2. Wahlgang heute nicht mehr stattfinden wird.
10:44
Gespräch zwischen Merz und Klingbeil
Der designierte Kanzler und der SPD-Chef haben sich im Büro von Merz unterhalten – das Treffen ist nun zu Ende. Wie es weitergeht, bleibt unklar.
10:42
Union sieht offenbar Schuld bei der SPD
Wie die «Bild» berichtet, ist die Stimmung bei der Union schlecht. Einerseits herrscht grosse Enttäuschung über die Schlappe des eigenen Kandidaten – gleichzeitig ist man wütend auf die SPD, wo man Abweichler vermutet, welche Merz die Wahl gekostet haben könnten.
10:37
Dax gibt nach Merz-Nichtwahl nach
Auch in der Wirtschaft löst die Schlappe im ersten Wahlgang etwas aus: Der deutsche Aktienindex DAX fällt auf ein Tagestief bei 23'082 Punkten und ist damit rund ein Prozent unter dem Vortagsschlusskurs.
10:33
CDU-Politiker genervt
Der CDU-Aussenpolitiker Jürgen Hardt twittert:
«Diejenigen aus der Koalition, die jetzt nicht für Friedrich Merz gestimmt haben, müssen sich fragen lassen, wessen Geschäft sie betreiben. Wir haben um 10.30 Uhr Fraktionssitzung.»
10:30
Harte Worte
Der Ex-Grünen Abgeordnete Volker Beck greift die Abweichler in der Koalition hart an. «Da wollen einige die Republik brennen sehen», twittert er.

10:28
Grosses Rätselraten startet
Bei der Kanzlerwahl handelt es sich um eine geheime Wahl. Heisst also: Es bleibt unklar, welche Stimmen Merz zur Wahl gefehlt haben. Die Vermutung liegt nahe, dass einige SPD-Leute doch nicht hinter Merz stehen – aber es kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass es aus der Union Abweichler gibt. Klar ist aber: Aus den anderen Parteien geniesst der designierte Kanzler keinen oder kaum Rückhalt. AfD und Linke hatten bereits im Vorfeld angekündigt, gegen Merz zu wählen. Aber auch aus Reihen der Grünen dürfte es kaum Stimmen für ihn gegeben haben.
10:22
Weidel schiesst gegen Merz
Die Nicht-Wahl von Merz im ersten Durchgang ist gefundenes Fressen für die AfD. Co-Parteichefin Alice Weidel nutzt die Chance, um mit einem Post auf X gegen Merz und die Koalition aus Union und SPD zu schiessen.
10:20
Die Zahlen zum ersten Wahlgang
Neben den 310 Stimmen für Merz gab es neun Enthaltungen, eine ungültige Stimme sowie 310 Stimmen für andere Kandidaten.
10:18
Neue Gespräche laufen
Nun kommt es also tatsächlich zu einem zweiten Wahlgang. Die Mitglieder des Bundestags haben sich mehrheitlich zurückgezogen – offensichtlich braucht es weitere Gespräche, um die Mehrheit für Merz zu holen.
10:16
Scheitern ist eine Premiere
Für Merz ist die verpasste Wahl im ersten Durchgang eine Schlappe mit historischem Ausmass: Bislang wurden bei sämtlichen Wahlen nach einer erfolgreichen Koalitionsverhandlung der designierte Kanzler direkt gewählt.
10:07
Merz verpasst Wahl im ersten Durchgang
Paukenschlag im ersten Wahlgang: Friedrich Merz schafft die Mehrheit nicht. Der grosse Favorit holt nur 310 Stimmen – zur direkten Wahl fehlen ihm sechs. Das Resultat kommt einer grossen Überraschung gleich: Aus den Reihen von Union und SPD hatte es geheissen, man stelle sich geeint hinter Merz. Zusammen stellen die Parteien 328 Abgeordnete – mindestens 18 gaben ihre Stimme also nicht dem Spitzenkandidaten der Union.
10:03
Ergebnis wird gleich verkündet
Zur Erinnerung: Merz braucht mindestens 316 Stimmen, um direkt gewählt zu werden.
9:43
Wahl nun geschlossen
Bundestagspräsidentin Klöckner hat die Wahl nun geschlossen – damit können die Stimmen ausgezählt werden.
9:42
Merz hat seine Stimme abgegeben
Der 69-Jährige hat seinen Umschlag in die Urne geworfen.
Friedrich Merz casts his vote during the election of a new Chancellor at the parliament Bundestag in Berlin, Tuesday, May 6, 2025. (AP Photo/Markus Schreiber)
Germany New Chancellor
Bild: keystone
9:30
Linke unzufrieden mit neuem Kabinett
Linken-Chef Jan van Aken äussert gegenüber dem Sender phoenix heftige Kritik am neuen Kabinett. Dieses sehe aus wie «Trump in klein», so van Aken mit Blick auf Manager und Millionäre, die künftig Minister sein sollen.
epa11861121 Left Party co-leader Jan van Aken, top candidate for the parliamentary elections, speaks during the launch of his party's election campaign in Berlin, Germany, 29 January 2025. German ...
Bild: keystone
9:29
Auch Ex-Kanzlerin Angela Merkel verfolgt die Wahl vor Ort
epa12077024 Former German Chancellor Angela Merkel attends the election of German Chancellor at the Bundestag in Berlin, Germany, 06 May 2025. The new German government will be formed between the Unio ...
Bild: keystone
9:18
Merz wirkt entspannt
Dem Favoriten auf das Kanzleramt ist an seinem grossen Tag keine Anspannung anzusehen. Er plaudert mit dem neuen Unionsfraktionschef Jens Spahn.
epa12076986 Designated German Chancellor Friedrich Merz attends the election of German Chancellor at the Bundestag in Berlin, Germany, 06 May 2025. The new German government will be formed between the ...
Bild: keystone
9:12
Bundestagspräsidentin Klöckner eröffnet die Wahl
Um 9.09 Uhr eröffnet Bundestagspräsidentin Julia Klöckner die Wahl. Zuvor hat sie die letzten Hinweise zum Verfahren gegeben und die Regeln erläutert. Nun werden sämtliche Abgeordnete einzeln namentlich aufgerufen und gehen zur Wahlkabine.
epa11987247 Newly elected Bundestag President Julia Kloeckner speaks during the constituent session of the German parliament 'Bundestag' in Berlin, Germany, 25 March 2025. The 21st German Bu ...
Bild: keystone
9:08
Kreise: Union und SPD vollzählig zur Kanzlerwahl
CDU-Chef Friedrich Merz kann bei der Wahl zum neuen Regierungschef Deutschlands darauf setzen, dass alle 208 Unionsabgeordneten und die 120 Abgeordneten seines Koalitionspartners SPD anwesend sind. Die Wahl findet heute Morgen im deutschen Parlament, dem Bundestag, in Berlin statt.

Nach einem Zählappell teilte der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Steffen Bilger (CDU), nach Angaben von Sitzungsteilnehmern mit, die Union sei vollzählig. Bei der Wahl des neuen Fraktionsvorsitzenden Jens Spahn (CDU) am Vortag hatten mehrere Abgeordnete noch krankheitsbedingt gefehlt. Auch die SPD-Fraktion war beim Zählappell vor der Bundestagssitzung vollzählig. (sda/dpa)
9:07
Sitzung eröffnet
Die neue Bundestagspräsidentin, CDU-Politikerin Julia Klöckner, eröffnet die Bundestagssitzung. Sie begrüsst die anwesenden Abgeordneten und Gäste. Unter anderem dabei: Altkanzlerin Angela Merkel.
9:05
Wahl von Merz wahrscheinlich
Obwohl das Polster der schwarz-roten Koalition zur erforderlichen «Kanzlermehrheit» von 316 Stimmen mit zwölf Stimmen recht dünn ist, gilt die Wahl als ziemlich sicher. Sowohl Merz als auch der SPD-Chef und designierte Vizekanzler Lars Klingbeil haben sich aber zuversichtlich gezeigt, dass nichts mehr schiefgehen kann. Ausnahmslos alle Abgeordneten seien am Dienstag an Bord, versprach Merz am Montag. Klingbeil sagte über seine Fraktion: «Ich rechne damit, dass wir vollständig sind und ich rechne damit, dass alle mit Ja stimmen.»

Merz hatte deutlich gemacht, dass er mit einer Wahl zum Kanzler im ersten Wahlgang rechnet. Der CDU-Vorsitzende muss mindestens die Stimmen der Mehrheit der Bundestagsmitglieder erhalten – das sind bei 630 Abgeordneten mindestens 316. CDU/CSU (208) und SPD (120) verfügen zusammen über 328 Mandate, also nur über zwölf mehr, als sie unbedingt brauchen. (sda/dpa)
epa12076990 Designated German Chancellor Friedrich Merz attends the election of German Chancellor at the Bundestag in Berlin, Germany, 06 May 2025. The new German government will be formed between the ...
Bild: keystone
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 16 Politiker sind in der Merz-Regierung
1 / 18
Diese 16 Politiker sind in der Merz-Regierung

Entwicklungsministerin: Reem Alabali-Radovan (SPD)

quelle: keystone / clemens bilan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
477 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bivio
06.05.2025 10:31registriert März 2018
Nur so als Zwischenbemerkung für all jene, die etwas von Putin und AfD schwurbeln. Die Opposition ist nicht verpflichtet, Merz zum Knazler zu wählen. Hat sie in der Verganheit auch oft nicht. Das gilt sowohl für AfD, Grüne und Linkspartei. Dass aber Teile der SPD sich gegen Merz stellen ist bedenklich.
Diese Spielchen treiben die Leute förmlich in die Arme der AfD.
20427
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dave Hawtin
06.05.2025 10:21registriert Dezember 2021
Also haben nicht mal alle SPDler und CDUler für Merz gestimmt, denn sonst hätte er 328 Stimmen bekommen (12 mehr als nötig). Ebenfalls haben alle Grünen und alle Linke gegen Merz gestimmt. So sieht die Einigkeit der "demokratischen Parteien" aus. Die alte Regierung vorzeitig aufgelöst und man wünscht sich einen Kurswelches aber die Spielchen der Partein gehen dort weiter, wo die aufgehört haben. Ich verstehe die Politikverdrossenheit in Deutschland.
17225
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chrigu‘s Meinig
06.05.2025 10:41registriert April 2022
Die Abgeordneten aus der Koalition die nicht für Merz gestimmt haben sollten aufhören unbedeutende Statements setzen zu wollen. Das ist jetzt gefundenes Fressen für die AfD und beschehrt somit den Demokratiefeinden Futter und Munition fürs nächste Jahr. Diese Kuh wird komplett ausgeschlachtet werden.
12342
Melden
Zum Kommentar
477
    Syriens Präsident kommt nach Paris – obwohl er auf der EU-Terrorliste ist

    Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron empfängt am Mittwoch den syrischen Übergangspräsidenten Ahmed al-Scharaa in Paris zu dessen erstem Besuch in Europa – obwohl der Islamist von der EU auf einer Terrorliste geführt wird.

    Zur Story