Wissen
Natur

Perseiden 2025: Wo man sie am besten sieht

ARCHIV - 12.08.2012, NA, Nettersheim: Sternschnuppen der Perseiden (Bildmitte) sind in der N�he von Nettersheim in der Eifel am Nachthimmel zu sehen. Ab Anfang August hat der gr��te Sternschnuppenstro ...
Die Lichtverschmutzung stört die Sicht auf die Perseiden. Weit weg von der Zivilisation muss man aber auch nicht.Bild: DPA

Vor Perseiden-Nacht: Das sind die grössten Lichtsünden

Seit Mitte Juli fliegen jede Nacht Sternschnuppen über unsere Köpfe. Du hast noch keine gesehen? Das liegt womöglich an der Lichtverschmutzung. Ein Experte weiss, wo es am besten klappt und wie man selbst die Lichtemissionen verringern kann.
10.08.2025, 21:0210.08.2025, 21:02
Mehr «Wissen»

Die Perseiden nähern sich ihrem Höhepunkt, in der Nacht auf den 13. August sind bis zu 100 Sternschnuppen pro Minute am Himmel sichtbar. Doch so viele sieht man tatsächlich nur, wenn es auch richtig dunkel ist. In vielen Ortschaften ist die Lichtverschmutzung schlicht zu gross dafür.

«Eigentlich reicht es schon, vom Mittelland wegzugehen.»
Lukas Schuler

Gleichzeitig muss man aber auch keine Berggipfel erklimmen, um die Perseiden besser sehen zu können. Einer, der sich mit der Dunkelheit auskennt, ist Lukas Schuler, Geschäftsstellenleiter des Vereins DarkSky Switzerland. Er sagt: «Ausserhalb der Agglomerationen sieht man die Sternschnuppen bereits relativ gut. Eigentlich reicht es schon, vom Mittelland wegzugehen, zum Beispiel Richtung Voralpen.»

Da sich die Erde Richtung Osten dreht, stünden die Chancen zudem am frühen Morgen besser als am Abend. Trotzdem sei es in den letzten Jahrzehnten schwieriger geworden, einen guten Sternschnuppen-Aussichtspunkt zu finden. Es gibt einfach immer mehr Licht.

Flutlicht und Werbung als grösstes Problem

Eine der stärksten Lichtquellen: Sportanlagen. «Dort braucht es ein Umdenken», sagt Schuler. Viele Sportvereine würden mit fernsehtauglichem Flutlicht arbeiten, was bei Trainings und Spielen, die nicht im TV übertragen werden, nicht nötig wäre. Immerhin: «Zum Glück müssen diese die Nachtruhe einhalten.»

Generell gibt es immer mehr Lichtquellen. Das Problem: Werbung. Schaufenster, Leuchtreklamen oder animierte Werbetafeln strahlen teilweise die ganze Nacht über Licht ab.

Der Vorstand Dark Sky Schweiz am Dienstag 18. Mai 2021 in Bern. (Dark-Sky Switzerland/Alessandro Della Bella)
Lukas Schuler ist Geschäftsstellenleiter von DarkSky. Switzerland.Bild: DarkSky Switzerland/ALESSANDRO DELLA BELLA

Das sei nicht immer erlaubt, erklärt Schuler. Grundsätzlich gelte nämlich bei Licht ebenfalls eine Nachtruhe von 22 bis 6 Uhr, Ausnahmen brauchen in der Regel eine Bewilligung. Das gelte beispielsweise auch für Schaufenster. «Doch Betreiber halten sich oft nicht daran», sagt Schuler. Da helfe nur eine Meldung aus der Bevölkerung.

Solarlampen vertreiben Insekten

Doch auch Privatpersonen tragen zur Lichtverschmutzung bei. Hier hat Schuler einige Tipps: Solarlampen sollten nicht die ganze Nacht brennen, wenn überhaupt.

«Mit fast jedem Licht nimmt man Einfluss auf das Ökosystem.»
Lukas Schuler

Sie irritieren Kleininsekten und Gliederfüssler, die ihnen fernbleiben. Da sie anderen Tieren als Nahrung dienen, die wiederum von Vögeln gefressen werden, bleiben auch diese Tiere weg. «Mit fast jedem Licht nimmt man Einfluss auf das Ökosystem», sagt Schuler.

Intelligente Beleuchtung als Lösung

Immerhin: Mittlerweile hätten viele Gemeinden den Nutzen von intelligenter Beleuchtung erkannt und setzen sie immer häufiger ein. Diese dimmt das Licht oder schaltet es ganz aus, wenn sich nichts regt.

Diese Technologie ist erst seit Kurzem erhältlich. So kann auch Energie gespart werden. «Natürlich geht das nicht an einer stark frequentierten Strasse, es ist aber die bessere Lösung und stark im Kommen», sagt Schuler.

Lichtveerschmutzung Schweiz 2024 Karte
Bild: DarkSky

Auch ohne Dauerlicht ist es sicher

Viele Menschen geben an, sich bei Licht sicherer zu fühlen. Ein Trugschluss, sagt Schuler. Mehrere Studien würden zeigen, dass die Kriminalität nicht sinke, wenn mehr Licht an ist. Manche kämen sogar zum Schluss, dass sie steigt. Trotzdem kann Schuler das Argument der Sicherheit nachvollziehen. «Ein bisschen Licht ist ja auch gut, mehr bringt aber nichts.»

Heisst: Auch Hauseingänge sollten nur so stark beleuchtet sein wie nötig. Und das auch nicht rund um die Uhr – sofern man das beeinflussen kann.

Mieter können nur das Licht in der Wohnung steuern. Schuler rät: «Die Lampe im Innenraum sollte nicht tiefer hängen als der obere Fensterrand.» Denn grundsätzlich sollte Licht nach unten statt nach oben strahlen. Hier helfen auch Lampenschirme. Und wer warmes statt kaltes Licht verwendet, sorgt ebenfalls für einen klareren Himmelblick.

Der leuchtende Spielverderber

Einzig auf eine Lichtquelle, die die Sicht auf die Perseiden stören kann, haben die Menschen keinen Einfluss: Den Mond. Dieser wird pünktlich zum Sternschnuppenschauer die ganze Nacht ziemlich hell am Himmel leuchten. Mehr Glück gibt es erst nächstes Jahr: 2026 herrscht um diese Zeit Neumond.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sternschnuppen überall!
1 / 10
Sternschnuppen überall!
Was für ein Bild! Meteoritenregen in Cordoba, Spanien.
quelle: ap/ap / manu fernandez
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ein riesiger Meteorit traf einst Grönland
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rethinking
10.08.2025 22:23registriert Oktober 2018
Werbung, Logos, Schaufenster, Beleuchtung von Firmengelände usw. gehören von 22:00 - 06:00 ausgeschaltet
580
Melden
Zum Kommentar
avatar
Emil Eugster
10.08.2025 21:47registriert April 2024
"in der Nacht auf den 13. August sind bis zu 100 Sternschnuppen pro Minute am Himmel sichtbar. "
100 pro Stunde.
430
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jeanne 74
10.08.2025 22:42registriert Januar 2021
Tja und jeder muss noch seinen Garten oder Terasse mit irgendwelchen LED Lämpchen verzieren, die dann die ganze Nacht brennen...Super! Die Leute denken einfach nicht mehr ...
266
Melden
Zum Kommentar
16
Strassenkleider im Bett: Gesundheitsrisiko oder harmlos?
Für die einen ein absolutes No-go, für die anderen kein Problem: Ob Strassenkleider im Bett angemessen sind, da scheiden sich die Geister. Experten geben Entwarnung.
Ob auf Social Media oder am Stammtisch – das Thema Strassenkleider im Bett sorgt seit Jahren für Diskussionen. Einig wird man sich irgendwie nicht. Manche finden es total eklig, andere sehen darin kein Problem.
Zur Story