International
Luftfahrt

Die EU plant eine medizinische Datenbank für Piloten

Nach Germanwings-Absturz plant die EU eine Piloten-Datenbank mit medizinischen Daten

21.10.2015, 01:3821.10.2015, 01:38
Mehr «International»
Der Gesundheitszustand von Piloten soll künftig EU-weit in einer zentralen Datenbank erfasst werden.
Der Gesundheitszustand von Piloten soll künftig EU-weit in einer zentralen Datenbank erfasst werden.
Bild: KHAM/REUTERS

Die Europäische Flugsicherheitsbehörde EASA will als Konsequenz aus dem Germanwings-Absturz vor einem halben Jahr bis Ende 2016 eine Datenbank mit Informationen zum Gesundheitszustand von Piloten einrichten.

Das Vorhaben fusse auf Empfehlungen einer Arbeitsgruppe, die im Juli bessere psychologische Eignungstests bei neuen Piloten und eine Datenbank mit Details zu Arztbesuchen gefordert habe, teilte die Behörde am Dienstag mit.

Im April hatte der an Depressionen leidende Co-Pilot einer Germanwings -Maschine ein Flugzeug absichtlich über Südfrankreich zum Absturz gebracht. Alle 150 Menschen an Bord starben.

Ziel sei es, den Zugriff auf medizinische Informationen zu erleichtern und gleichzeitig die Privatsphäre der Piloten zu respektieren. Eine Hürde werde aber die unterschiedliche Auffassung zum Datenschutz in den einzelnen Ländern der EU sein. (trs/sda/reu)

Der Absturz von Germanwings 4U9525 in Frankreich

1 / 49
Der Absturz von Germanwings 4U9525 in Frankreich
Um ca. 11.15 Uhr am Dienstagmorgen, dem 24. März 2015, ist ein A320 der Germanwings in Südfrankreich abgestürzt.
quelle: ap/ap / martin meissner
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Würfel, Kraftwerke, Kanäle – 7 Mega-Bauwerke, an denen 2025 gearbeitet wird
China hat mit dem Bau eines gigantischen Wasserkraftwerks in Tibet begonnen. Es ist nicht das einzige Mega-Bauprojekt, das in diesem Jahr Unsummen verschlingen wird.
Grosse Baustellen haben etwas Faszinierendes an sich. Dies gilt umso mehr für Mega-Bauprojekte, die über viele Jahre hinweg verwirklicht werden. Weltweit gibt es zahllose dieser gigantischen Projekte. Hier folgt eine kleine, willkürliche Auswahl von sieben davon.
Zur Story