Ein kanadisches «Super Scooper»-Löschflugzeug war am Donnerstag in Los Angeles im Einsatz, bis es mit einer zivilen Drohne zusammenstiess. Das Flugzeug musste in der Folge landen und ist seither am Boden, wie die lokale Feuerwehr mitteilt.
Beim Flugzeug handelt es sich um C-GQBG, eine Canadair CL-415.
Das betroffene Flugzeug, Quebec 1, trug Schaden an den Tragflächen davon, wie Erik Scott, Sprecher des Los Angeles Fire Department, sagte. Es gebe keine Verletzten.
Die Kollision sorgte zwischenzeitlich dafür, dass alle Flugzeuge, die beim sogenannten «Palisades Fire» im Einsatz waren, am Boden bleiben mussten. Dies berichtet The War Zone.
Die Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration (FAA) untersucht den Zusammenstoss nun. Sie verdeutlicht, dass niemand, der nicht an den Löscharbeiten beteiligt sei, die Erlaubnis habe, in dem Gebiet der Brände Drohnen fliegen zu lassen.
Drohnen in der Nähe von Löschflugzeugen könnten die Brandbekämpfung verlangsamen und Leben gefährden.
Neben dem beschädigten Flugzeug ist noch ein zweites desselben Typs in Los Angeles im Einsatz. Es kann im Flug bis zu 6000 Liter Wasser aufnehmen.
(rbu)
Dummheit und Egoismus sind es leider auch.