International
Luftfahrt

Unglücks-Fluggesellschaft Malaysia Airlines ist «technisch bankrott» und trennt sich von 6000 Mitarbeitern

Unglücks-Fluggesellschaft Malaysia Airlines ist «technisch bankrott» und trennt sich von 6000 Mitarbeitern

01.06.2015, 10:0701.06.2015, 10:17

Die nach zwei Flugzeugkatastrophen angeschlagene Fluggesellschaft Malaysia Airlines will sich im Rahmen eines drastischen Sparkurses von 6000 Beschäftigten trennen. Alle 20'000 Mitarbeiter erhielten Kündigungsschreiben.

Luftfahrt

Den meisten wurde jedoch eine Weiterbeschäftigung beim Neustart des Unternehmens angeboten, teilte der deutsche Airline-Chef Christoph Müller am Montag in Kuala Lumpur mit. Er soll das asiatische Unternehmen aus der Krise holen. 

«Ich bin betrübt darüber, dass wir uns von 6000 Menschen trennen müssen», sagte der Manager. Demnach sollen die restlichen 14'000 Mitarbeiter innerhalb von 12 Tagen entscheiden, ob sie im Unternehmen bleiben wollen. Im deutschen Nachrichtenmagazin Focus wird Müller mit den Worten zitiert, die Fluggesellschaft sei «technisch bankrott».

Malaysia Airlines schreibt nach zwei Abstürzen im vergangenen Jahr hohe Verluste. Im März verschwand Flug MH370 auf dem Weg von Kuala Lumpur nach Peking spurlos. Im Juli stürzte Flug MH17 über der Ostukraine ab, vermutlich nach Raketenbeschuss. Insgesamt kamen 537 Menschen ums Leben. (wst/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trotz ukrainischem Widerstand: Operndiva Anna Netrebko singt bald im Opernhaus Zürich
Die russische Operndiva singt bald am Opernhaus Zürich. Daran ändert auch ein offener Brief der ukrainischen Botschafterin nichts.
Anna Netrebko, vor dem Ukraine-Krieg Königin in Wladimir Putins Musikimperium, wird ab 2. November in Zürich fünf Mal in Verdis «La forza del destino» (Die Macht des Schicksals») singen. Daran ändert ein offener Brief der ukrainischen Botschafterin nicht, auch wenn er von (ex-)Politikern wie Christa Markwalder oder Gerold Bührer und Kulturschaffenden wie dem Autor Rolf Dobelli unterschrieben ist.
Zur Story