International
Medien

Mehr als 360 Journalisten Ende 2024 weltweit in Haft

Alexander Permyakov, a Ukrainian national standing trial over a car bombing that injured well-known nationalist novelist and ardent Kremlin supporter Zakhar Prilepin, stands in handcuffs in a glass ca ...
Am 1. Dezember waren alleine in China 50 Journalisten in Haft.Bild: keystone

Mehr als 360 Journalisten weltweit in Haft – 50 davon in China

16.01.2025, 22:4516.01.2025, 22:45

Ende 2024 sind einer Nichtregierungsorganisation zufolge weltweit 361 Journalisten inhaftiert gewesen. Diese Schätzung «sollte ein Alarmsignal sein», erklärte das in New York ansässige Komitee zum Schutz von Journalisten (CPJ) am Donnerstag.

Am 1. Dezember seien in China 50 Journalisten in Haft gewesen, 43 in Israel und 35 in Myanmar, hiess es weiter. Es folgen Belarus mit 31 und Russland mit 30 inhaftierten Journalisten.

Wegen der «umfassenden Zensur» sei es für China schwierig, eine exakte Zahl zu ermitteln, hiess es vom CPJ. Die Organisation wies auf die wachsende Zahl inhaftierter Journalisten in Hongkong hin.

Israel, das über ein demokratisches Mehrparteiensystem verfügt, landete wegen des Krieges gegen die islamistische Hamas im oberen Bereich der CPJ-Liste. Das Land habe versucht, die Berichterstattung aus den palästinensischen Gebieten zum Schweigen zu bringen.

«Einem Anstieg der Angriffe auf Journalisten geht fast immer ein Anstieg der Angriffe auf andere Freiheiten voraus – die Freiheit, Informationen zu veröffentlichen und zu erhalten, die Freiheit, sich zu versammeln und frei zu bewegen, die Freiheit zu protestieren», erklärte CPJ-Geschäftsführerin Jodie Ginsberg. (sda/apa/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Nach Freilassung der Geiseln: Trump feiert seinen bisher grössten Erfolg
Zur Übergabe der Hamas-Geiseln ist Donald Trump nach Israel gereist. In der Knesset will der US-Präsident eine Botschaft von «Liebe und Frieden» senden.
Nach mehr als zwei Jahren in Gefangenschaft der Hamas sind die 20 noch lebenden Geiseln zurück in Israel. In zwei Gruppen hat die palästinensische Terrororganisation die Menschen am Montagmorgen an das Rote Kreuz übergeben, das sie aus dem Gazastreifen brachte. Zeitgleich traf US-Präsident Donald Trump in Israel ein. Die Rückkehr der Geiseln ist ein grosser diplomatischer Erfolg für seine Regierung.
Zur Story