International
Medien

Tagesschau in Einfacher Sprache bei ARD: Darum geht's

Video: youtube/tagesschau

Die deutsche «Tagesschau» gibt es jetzt in Einfacher Sprache

13.06.2024, 09:1613.06.2024, 13:29

Etwa jede fünfte Person in Deutschland hat Mühe, komplexe Texte zu verstehen. Die ARD-«Tagesschau» will ihre Inhalte auch ihnen verständlich vermitteln und veröffentlicht darum von Montag bis Freitag Nachrichten in Einfacher Sprache.

Die Einfache Sprache ist eine Form der deutschen Sprache, bei der die Verständlichkeit priorisiert wird. Komplizierte Satzstrukturen und wenig bekannte Fremdwörter werden dabei vermieden. Sie ist jedoch von der Leichten Sprache zu unterscheiden, die streng geregelt ist und Texte etwa für Menschen mit einer geistigen Behinderung zugänglich machen soll.

(rbu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
50 Beweise, dass es fast unmöglich ist, Deutsch zu lernen
1 / 52
50 Beweise, dass es fast unmöglich ist, Deutsch zu lernen
Mal ehrlich: Welcher Ausländer soll das je verstehen?
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer
Dieser Brasilianer jongliert besser als du – und er hat keine Füsse
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
114 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DerHans
13.06.2024 07:18registriert Februar 2016
Sendung mit der Maus für Erwachsene.
11718
Melden
Zum Kommentar
avatar
tops
13.06.2024 07:18registriert Juni 2018
Ich glaube vielen mangelt es weniger am Sprachverständnis als an der Kognitiven Fähigkeit das dann auch zu verarbeiten und die richtigen alternativen für Deutschland ... ähm Schlüsse zu ziehen...
11013
Melden
Zum Kommentar
avatar
future--?
13.06.2024 06:46registriert November 2023
Momol ,unsere Gesellschaft macht eine Entwicklung in eine sehr vorbestimmte Richtung durch. Ich gehe schon mal in Deckung.
9125
Melden
Zum Kommentar
114
    1816 – das Jahr ohne Sommer
    Im Jahr 1816 geriet das globale Klima aus dem Gleichgewicht. In grossen Teilen der nördlichen Hemisphäre gab es Schneefall im Sommer, Missernten und Hungersnöte. Der Auslöser war eine Naturgewalt am anderen Ende der Welt.

    Es war der Sommer, der nie kam. Statt wärmender Sonnenstrahlen kam kalter Regen vom Himmel, es stürmte und schneite. Und dies mitten im Hochsommer. In weiten Teilen Europas verdorrte das Getreide, die Kartoffelernte verfaulte und ein unheilvoller Schleier verdunkelte den Himmel. Das Jahr 1816 ging als das «Jahr ohne Sommer» in die Geschichte ein – eine globale Klimakatastrophe mit Millionen von Betroffenen.

    Zur Story
    114