International
Medien

Die türkische Zeitung «Hürriyet» muss Erdogan 7230 Franken Schmerzensgeld bezahlen – wegen eines Kommentars

Die türkische Zeitung «Hürriyet» muss Erdogan 7230 Franken Schmerzensgeld bezahlen – wegen eines Kommentars

21.05.2015, 20:4021.05.2015, 21:18

Ein Gericht in der türkischen Hauptstadt Ankara hat die Zeitung «Hürriyet» wegen Beleidigung von Präsident Recep Tayyip Erdogan zu einer Geldstrafe verurteilt. Das Gericht entschied am Donnerstag, die Zeitung habe in einer Kolumne Erdogans «persönliche Rechte» angegriffen.

Fühlte sich durch die Kolumne in «Hürriyet» beleidigt: der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan.
Fühlte sich durch die Kolumne in «Hürriyet» beleidigt: der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan.Bild: DADO RUVIC/REUTERS

Es verurteilte den Verfasser Mehmet Yilmaz sowie die «Hürriyet»-Vorsitzende Vuslat Dogan Sabanci deshalb zur Zahlung von 20'000 türkischen Lira (knapp 7230 Franken) Schmerzensgeld an den Präsidenten, wie die Nachrichtenagentur Anatolia berichtete.

Die Kolumne war am 25. August 2014 und damit zwei Wochen nach Erdogans Sieg bei der Präsidentschaftswahl erschienen. Yilmaz rief seinen Lesern darin die Korruptionsvorwürfe gegen Erdogan und andere türkische Spitzenpolitiker ins Gedächtnis. Erdogans Anwälte hatten dafür eine Strafe von 100'000 Lira gefordert.

In jüngster Zeit mehren sich in der Türkei die Fälle, in denen der Präsident wegen angeblicher Beleidigungen gegen Journalisten, Blogger und andere vorgeht.

Am 7. Juni wird ein neues Parlament gewählt. Nicht zuletzt deshalb nahmen die Spannungen zwischen Erdogan und der Dogan Media Group, Eigentümerin der viel gelesenen «Hürriyet», in den vergangenen Wochen zu.

«Hürriyet» hatte sich am Dienstag heftig gegen die jüngsten Attacken des Staatschefs gewehrt. «Was willst Du von uns? Warum hast Du es auf uns abgesehen?», hiess es im Leitartikel, in dem Erdogan offenkundige Ungerechtigkeit, Verzerrung und selektive Darstellung von Fakten vorgeworfen wurde. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Gerichtsvollzieher in Deutschland im Dienst getötet
Im Südwesten Deutschlands ist ein Gerichtsvollzieher getötet worden. Er sei am Dienstagmorgen in Ausübung seines Dienstes in Bexbach im Bundesland Saarland gewaltsam ums Leben gekommen.
Zur Story