International
Mexiko

Mexikos Drogenboss «El Chapo» will Auslieferung in USA verhindern

epa05600513 YEARENDER 2016 JANUARY

Alleged fugitive Mexican drug lord Joaquin 'El Chapo' Guzman is escorted by the authorities to a Mexican Army helicopter in Los Mochis, Sinaloa, Mexico, ...
Möchte in Mexiko bleiben: Drogenboss «El Chapo».Bild: EPA/EFE

Mexikos Drogenboss «El Chapo» will Auslieferung in USA verhindern

09.11.2016, 03:1609.11.2016, 04:05

Die Verteidiger des mexikanischen Drogenbosses Joaquín «El Chapo» Guzmán haben gegen die Auslieferung ihres Mandanten in die USA Revision eingelegt. Die Behörden in den US-Bundesstaaten Texas und Kalifornien werfen «El Chapo» Mord und Drogenhandel vor.

Die Rechtsmittel richteten sich gegen die Genehmigung der Überstellung des Chefs des Sinaloa-Kartells durch einen Bundesrichter, sagte Anwalt José Refugio Rodríguez am Dienstag der Zeitung «Milenio». Die Auslieferung würde dem Recht von «El Chapo» auf einen ordentlichen Prozess zuwiderlaufen.

Im Mai hatte die mexikanische Regierung seiner Auslieferung zugestimmt. Sie strebt eine Auslieferung Anfang des kommenden Jahres an.

Mexiko hatte sich lange gegen die Auslieferung des Drogenbosses an die USA gewehrt. Staatspräsident Enrique Peña Nieto hatte stets erklärt, dass «El Chapo» von einem mexikanischen Gericht verurteilt werden solle. Die erneute Flucht des Drogenbosses im vergangenen Jahr, für die dieser auch Helfer in den Reihen der Sicherheitskräfte gehabt haben muss, führte aber offensichtlich zum Sinneswandel. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Nur noch 19 statt 28 Punkte: Was in der Einigung von Genf noch offen ist
Die Ukraine und die Europäer reagieren vorsichtig optimistisch zum Verlauf der Gespräche, machen aber auch klar: Mit einem schnellen Erfolg ist kaum zu rechnen.
Einen Tag nach den Friedensgesprächen in Genf ist noch nicht im Detail bekannt, worauf sich die USA und die Ukraine genau geeinigt haben. Nur so viel: Statt der ursprünglichen 28 Punkte sind es jetzt noch 19. Das sagte der ukrainische Vize-Aussenminister Serheij Kyslyzja, der Mitglied der Verhandlungsdelegation gewesen war, in einem Interview mit der «Financial Times».
Zur Story