International
Mexiko

Mexiko verbietet das Verschwindenlassen

Mexiko verbietet das Verschwindenlassen

01.05.2015, 06:5701.05.2015, 06:57

Mehr als sieben Monate nach der Entführung und dem mutmasslichen Mord an Dutzenden Studenten in Mexiko hat das Parlament eine Verfassungsreform zum Verschwindenlassen gebilligt. Künftig soll das Verbrechen ausführlich in der Verfassung untersagt sein.

Die Abgeordnetenkammer stimmte am Donnerstag für den Eintrag in die Verfassung. Das ist Voraussetzung für entsprechende Ausführungsgesetze. Die Mehrheit der Regionalparlamente muss der Reform noch zustimmen.

Unter Verschwindenlassen verstehen Strafrechtler die Entführung von Zivilisten durch staatliche Sicherheitskräfte, ohne die Angehörige über deren Verbleib zu informieren. Im vergangenen September hatten Polizisten im Bundesstaat Guerrero 43 Studenten verschleppt und einer kriminellen Organisation übergeben. Bandenmitglieder räumten ein, die jungen Leute getötet und ihre Leichen verbrannt zu haben.

Das Verbrechen rückte die engen Kontakte zwischen Politikern, Sicherheitskräften und Kriminellen in den Fokus. In Mexiko gelten derzeit rund 22'000 Menschen als vermisst. (kad/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Fast 50 Autos in Hanau mit Blut-Hakenkreuzen beschmiert
Die Polizei schreibt von einer «schaurigen Entdeckung»: Jemand hat in Hanau Autos, Hauswände und Briefkästen beschmiert – eine ganze Nachbarschaft ist voll mit Blut-Hakenkreuzen.
Ein oder mehrere unbekannte Täter haben in Hanau rund 50 Autos sowie zudem mehrere Briefkästen und Hauswände mit Blut besudelt. Die meisten Schmierereien hätten Hakenkreuze dargestellt, sagte Polizeihauptkommissar Thomas Leipold t-online. «Auf mehr als der Hälfte der Fahrzeuge war das verbotene Symbol zu sehen», erklärte der Sprecher.
Zur Story