International
Mexiko

Mexiko-Stadt ruft wegen Gewalt an Frauen Notstand aus

Mexiko-Stadt ruft wegen Gewalt an Frauen Notstand aus

21.11.2019, 22:0721.11.2019, 22:07

In Mexiko-Stadt ist ein Notstand wegen Gewalt gegen Frauen erklärt worden. Dadurch werde das Problem sichtbarer, erklärte die Bürgermeisterin der mexikanischen Hauptstadt, Claudia Sheinbaum, am Donnerstag in einer Mitteilung.

«Jeder und jede in dieser Stadt muss STOP, SCHLUSS sagen.» Im Rahmen der Massnahme werde sie unter anderem einen Gesetzesentwurf für die Schaffung eines öffentlichen Verzeichnisses von Sexualstraftätern vorlegen, hiess es von Sheinbaum. Sie werde alles in ihrer Macht tun, damit sich Frauen und Mädchen frei und sicher fühlen.

The first elected female mayor of Mexico City Claudia Sheinbaum, left, and President Andres Manuel Lopez Obrador, leave the Senate after she was sworn into office, in Mexico City, Wednesday, Dec. 5, 2 ...
Claudia Sheinbaum.Bild: AP/AP

Nach offiziellen Zahlen wurden in den ersten neun Monaten dieses Jahres in Mexiko-Stadt mehr als 150 Frauen ermordet. Bei 40 dieser Fälle handelte es sich demnach um Femizide – die Opfer wurden also wegen ihres Geschlechts umgebracht. Es gab zudem bis Ende September 527 Notrufe wegen Vergewaltigung.

Die Zahl der Vergewaltigungsverfahren sei zwischen Oktober 2018 und Oktober 2019 um zehn Prozent gestiegen – auch weil die Stadt zahlreiche Anwältinnen eingestellt habe, um Frauen zu beraten und beim Anzeigen zu unterstützen, betonte Sheinbaum.

Women hold crosses in memory of other women who have been murdered or disappeared as they demand justice for their loved ones one day after the Day of the Dead holiday in Mexico City, Sunday, Nov. 3,  ...
Mexikanerinnen, die auf die Gewalt an Frauen aufmerksam machen.Bild: AP

Die 57 Jahre alte Umweltforscherin ist seit knapp einem Jahr als erste Frau das Oberhaupt von Mexiko-Stadt. Mit rund neun Millionen Einwohnern im Stadtgebiet und mehr als 20 Millionen im Grossraum ist die Hauptstadt des lateinamerikanischen Landes eine der grössten Städte der Welt. In Mexiko, das seit Jahren unter hohen Gewaltraten leidet, hatten seit 2015 bereits 18 andere Stadtverwaltungen einen sogenannten Geschlechtsalarm ausgerufen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
LGBT-Community auf der Flucht in die USA
1 / 18
LGBT-Community auf der Flucht in die USA
Eine LGBT-Gruppe der Karawane von Migranten aus Mittelamerika hat am 11. November 2018 die mexikanische Stadt Tijuana an der Grenze zu den USA erreicht.
quelle: epa/efe / joebeth terriquez
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die erste Frauenstatue am Londoner Parliament Square
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Meldungen zu Brigitte Bardots Tod kursieren im Internet – diese dementiert gleich selbst
Die frühere Filmikone und Tier­schützerin Brigitte Bardot hat auf eine Falschmeldung im Internet reagiert. Ein Influencer hatte behauptet, die Französin sei gestorben. «Mir geht es gut und ich habe nicht vor, die Bühne zu verlassen», schrieb die 91-Jährige auf der Plattform X. Sie fügte hinzu, sie wisse nicht, wer der Idiot sei, der diese Fake-News über ihr Verschwinden verbreitet habe.
Zur Story