International
Migration

Polizei räumt Roma-Lager in Malmö unter grossem Protest

Sollen nach Behörden-Willen zurück nach Rumänien: Roma verlassen das Camp.
Sollen nach Behörden-Willen zurück nach Rumänien: Roma verlassen das Camp.
Bild: TT NEWS AGENCY/REUTERS

Polizei räumt Roma-Lager in Malmö unter grossem Protest

03.11.2015, 12:0103.11.2015, 13:39

Im südschwedischen Malmö hat die Polizei am Dienstag unter grossem Protest von Bewohnern und Aktivisten ein Roma-Lager geräumt. Zwei Tage zuvor hatten die zwischen 150 und 200 Lagerbewohner Bescheid bekommen, dass sie das Camp in einem Industriegebiet verlassen sollten, in dem viele seit eineinhalb Jahren leben.

Auf den Einsatz hatte sich die Polizei über einen Monat lang vorbereitet. Neben den Bewohnern versammelten sich am Dienstag zwischen 50 und 100 weitere Menschen vor dem Lager und forderten, die Roma dort wohnen zu lassen. Die Polizei nahm eine Person fest.

Heimreise nach Rumänien wird bezahlt

Polizeibusse brachten die Bewohner aus dem Lager. Die Kommune will ihnen nach Angaben der dänischen Nachrichtenagentur Ritzau Notunterkünfte für bis zu fünf Nächte bereitstellen und anschliessend die Heimreise nach Rumänien bezahlen.

Der Umweltausschuss der Stadt hatte die Polizei gebeten, das mit Abfall übersäte Lager zu räumen. Dort hatten viele Familien in Baracken gelebt. Laut Ritzau sollen auf dem Gebiet neue Wohnungen entstehen. (tat/sda/dpa)

Dutzende Menschen protestierten gegen die Räumung – zum Beispiel mit Sitzblockaden.
Dutzende Menschen protestierten gegen die Räumung – zum Beispiel mit Sitzblockaden.
Bild: TT NEWS AGENCY/REUTERS
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ukraine unter Druck – US-Friedensplan auch Thema bei G20
Die ukrainische Staatsführung will den US-Friedensplan zur Beendigung des russischen Angriffskriegs nicht einfach hinnehmen und nun selbst Vorschläge für eine Lösung des Konflikts einbringen. Präsident Wolodymyr Selenskyj begrüsste zwar die Initiative, den Krieg beenden zu wollen. Angesichts des 28-Punkte-Plans von US-Präsident Donald Trump, der der Ukraine grosse und Russland vergleichsweise geringe Zugeständnisse abverlangt, sieht er sein Land aber unter erheblichem Druck und vor einer sehr schweren Wahl.
Zur Story