International
Migration

Mehr als tausend Geflüchtete auf Lampedusa eingetroffen

Mehr als tausend Geflüchtete auf Lampedusa eingetroffen

10.04.2023, 10:4610.04.2023, 10:46
Mehr «International»

Mehr als tausend Geflüchtete sind seit Ostersonntag auf der Insel Lampedusa eingetroffen. 36 Menschen, darunter acht Frauen und ein Minderjähriger, wurden in der Nacht auf Montag von einem Schiff der Küstenwache gerettet. Das sieben Meter lange Boot war von Tunesien abgefahren. An Bord befanden sich Menschen aus Burkina Faso, der Cote d ́Ivoire, Gambia und Guinea.

FILE - Migrants sail a wooden boat at south of the Italian Lampedusa island at the Mediterranean sea, Aug. 11, 2022. Italy's new government has blocked humanitarian rescue ships from accessing it ...
Flüchtende auf einem hölzernen Boot am 11. August 2022 vor der Küste Lampedusas.Bild: keystone

Am Ostersonntag trafen 26 Boote mit insgesamt 974 Personen auf Lampedusa ein. Am Samstag waren 17 Boote mit 679 Menschen auf der Insel zwischen Tunesien und Sizilien gelandet. Im Hotspot der Insel befanden sich am Montag 1883 Geflüchtete. Teil von ihnen soll im Laufe des Montags per Fähre nach Sizilien gebracht werden.

Die Leichen von zwei Geflüchteten sind am Sonntag von dem NGO-Schiff «Resqship» geborgen und nach Lampedusa gebracht worden. Die Crew des Rettungsschiffes hatte davor etwa 25 Menschen gerettet, die in maltesischen Gewässern Schiffbruch erlitten hatten. Die Besatzung barg 22 Überlebende und zwei Leichen.

Mehrere Menschen werden nach dem Untergang des Bootes, mit dem sie unterwegs waren, als vermisst gemeldet, ihre Zahl ist aber unklar: Gesucht werden etwa 20 Personen, wie die Behörden berichteten.

Laut der Hilfsorganisation Alarm Phone trieb am Ostersonntag ein Fischkutter mit 400 Menschen an Bord im zentralen Mittelmeer. Das Boot sei von Tobruk in Libyen abgefahren. «Wir haben die Behörden alarmiert, aber bisher wurde noch keine Rettungsaktion bestätigt», meldete Alarm Phone.

Weshalb derzeit besonders viele Menschen aus Tunesien flüchten:

Sehr viele Menschen machen sich trotz der gefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer weiterhin auf den Weg nach Europa. Seit Anfang 2023 sind 28'028 Migranten und Flüchtlinge auf dem Seeweg in Italien angekommen, gegenüber 6832 im gleichen Zeitraum 2022 und 8394 im Jahr 2021, so die Statistik des Innenministeriums in Rom. (saw/sda/apa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
manolo
10.04.2023 11:31registriert Februar 2014
Alle Afrikaner die in einem Land leben das keinen Krieg führt auf direktem Weg zurück schicken!
327
Melden
Zum Kommentar
23
So stellt Russlands Propaganda-TV die Washington-Gespräche dar
Einerseits zwei Imperatoren, andererseits ein erniedrigter Komiker und seine «Background-Tänzer»: Was die Kreml-Propaganda aus dem Ukraine-Gipfel in Washington macht.
Donald Trump, der Wladimir Putin mit Lob überhäuft. Donald Trump, der den europäischen Staatschefs von seinem guten Draht in den Kreml erzählt. Donald Trump, der das Treffen mit den Europäern unterbricht, um mit Putin zu telefonieren. Die Linie der Kreml-Propaganda ist am Tag nach dem Ukraine-Gipfel im Weissen Haus deutlich: Putin ist auch in seiner Abwesenheit der wichtigste Mann am Verhandlungstisch.
Zur Story